Hey Leute, vielleicht hat jemand von euch ne Lösung. Ich habe ein DE0 Board von Terasic mit USB Blaster. Ich benutzte immer die Version 10 von Quartus. Alles war super. Jetzt bin ich auf Version 12 umgestiegen. Habe auch den neuen Treiber für den Blaster drüberinstalliert. Im Gerätemanager wird der Blaster wie immer angezeigt. Nur Quartus will ihn nicht erkennen. Kennt das Problem evtl. von euch jemand? Ich kann mich daran erinnern, dass es ähnliche Probleme bei der Version 11 gab?!. Danke euch, bin echt verzeifelt.
Hatte ich auch kürzlich, liegt am Treiber. Habe bei Altera die neuste Software für den Programmer (nicht Quartus) heruntergeladen und installiert. Hat das Problem behoben.
Problem gelöst.. Habe den Stand Alone Programmer dazuinstalliert... Jetzt findet Quartus auch den Blaster.. Kurios, aber Hauptsache es funktioniert.
Hallo, guten Tag. Welcher Treiber ist das genau bitte für den USB-Blaster Quartus 2 12.1 ? Danke. Gruss peter
Genauer gesagt liegt das Problem nicht beim Treiber sondern am JTAGserver! Du musst einfach im Downloadbereich von Alters den Stand Alone Programme laden und installieren. Dann sollte es funktionieren! Aber was für eine Version hast Du genau? Bei 12.1 ohne ServicePack funktioniert nämlich das Debugging des NIOS nicht. Also entweder 12.0 oder 12.1SP1 wenn Du den Nios benotigst.
Weil ich gerade noch den anderen Artikel gesehen habe: Beitrag "USB-Blaster wird für DE1 nicht erkannt." Ich habe auch immer wieder Probleme auf der Arbeit wenn zwischen Blaster und PC noch ein Hub oder Dockingstation dazwischen hängt.Evtl mal nen USB2.0 Port direkt am PC versuchen...
....Du musst einfach im Downloadbereich von Alters den Stand Alone Programme" laden und installieren... Jup, danke. was heisst jetzt "Stand Alone". Ich habe jetzt dieses " Quartus12.1 SP 1" über das internet geladen mit dem ca 200MB Installprogramm und einmal die ca 4GB geladen und auf Disk gesetzt. Danke. Gruss peter
>>>>>>>>>>>>>JTAGserver!
Jup danke für den Hinweis.
Ich habe QuartusII 12.1SP1 auf meinem kleinen Notebook , Baujahr 2006
draufgespielt aber von CD. Da wurde das DE1-Board erkannt und der
Treiber eingespielt. Auch das Übertragen klappt auf den kleinen. Der ist
mir aber zu schwach 1,6 GHZ, das geht noch , aber nur 512MB Speicher.
Zumindest konnte ich jetzt feststellen, das dieses DE1 in ordnung ist.
Ich möchte es aber auf meinem ASUS X72 D zum laufen bringen.
Was kann ich ändern an der Servereinstellung ?
Das Quartus II 12.1SP1 habe ich noch mal Standalone draufgespielt , also
vom Internet aus. Der Treiber wurde aber im grossen immer noch nicht
erkannt.
Ich bin am Ende, eigentlich gehört nicht viel zu, weil ich vom Server
usw wenig kenntnis habe.
Danke.
Gruss
peter
Auf meinem
Hallo, ich hatte auf einigen Rechnern auch Probleme. Dort war aus der Vergangenheit die Version 9.1 des Quartus Standlone Programmers installiert, die bei mit Quartus 12.1 generierten POF Files komischerweise "corrupt" angezeigt hat. Nach dem Update auf den standalone Programmer von Quartus 12.1 wurde auch der Blaster nicht mehr erkannt oder es blieb bei der "corrupt" Fehlermeldung. Ich bin dem nur kurz nachgegangen, aber als ich da nichts gefunden habe, hat die Tabula Rasa Methode geholfen a) Deinstallieren aller Quartus-SW b) Löschen des c:/Altera Verzeichnisses c) Reboot d) Reinstallation des Standalone Programmers Das war jetzt auf den Rechnern, die ich zum Programmieren benutze, kein großes Problem, ich weiß, wenn man Quartus drauf hat, mag das etwas schwieriger sein.
Jup, danke. Ich hatte auch schon alles gelöscht , was ich gefunden hatte. Habe Quartus Web 12.1.sp1 installiert. JTagserver --install JTagsever --start Reagiert im Ordner "d:\altera\Quartus\bin64\", das heißt, es kommt keine Fehlermeldung. Im Hardwaremenu von WIN7 erscheint das Board anstandslos, es wird also erkannt. Und wenn ich in den Ordener "drivers" reingehe bei "Quartus", dann wird da kein Treiber erkannt. Auf meinen alten 32Bitter läuft es, der ist mir aber zu lahm. Danke. Gruss peter
Wo angesteckt? Hub? Docking Station? USB2.0? USB3.0? Oder direkt am PC/Notebook?
Hallo, danke für deine Frage. Ich habe es direkt im Notebook ASUS X72D gesteckt ohne Zwischenstecker. Es ist USB 2. Danke. Gruss peter
Hallo, guten Abend. Wenn ich folgendes Eingebe: jtagserver --status kommt: Server is running Remote clienst are disabled Gruss peter
Wenn du jtagconfig -n ein gibst,was kommt denn dann? Ich habe in letzter Zeit teilweise das Problem das der Blaster dauernd leuchtet. Normal war das er beim einstecken nur kurz aufleuchtet. Evtl. Mal über die Konsole den Jtagserver stoppen und wieder starten!?
Hallo, guten Tag. ------------------------------- jtagconfig -n ein gibst,was kommt denn dann? ------------------------------- Ausgabe : No JTAG hardware available Danke. Gruss peter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.