Forum: PC Hard- und Software RS232 Datenlogger mit LAN / WLAN auf Linux-Basis


von Markus B. (mbp-bayern)


Lesenswert?

Hallo Leute,

derzeit bin ich auf der Suche nach einer Lösung
für einen Datenlogger, welche viele Daten stromsparend
ohne PC von einer RS232 Schnittstelle aufzeichnen kann.

Einige gute Ansätze habe ich bei meiner Suche schon gefunden,
aber keine Passende Lösung. (* weiter unten)


Ganz Wichitig:
Gesucht wird eine fertige Hardware MIT CE-Zulassung.
Kein Bausatz, und auch keine Platine ohne Gehäuse.

Der Grund ist leider sehr einfach:

Der Datenlogger soll als Zubehör für ein Gerät nutzbar sein,
welches von einem Bekannten kommerziell verkauft wird.

Ich verdiene selbst nicht am Verkauf der Geräte,
und er selbst kann vom Verkauf zumindest nicht reich werden.

Er möchte JEDEN Kundenwunsch zu mindestens 120% erfüllen!
Hierzu würde ein zuverlässiger, preiswerter Datenlogger passen.
;-)

Privatpersonen und Firmen müssen sich den Logger kaufen können,
ohne Ahnung vom Basteln oder genauer gesagt vom Löten zu haben.


Bisher habe ich nur Lösungen für 250€ und weit aufwärts gefunden,
oder Lösungen die aus einem bestimmten Grund ausscheiden.
Die Kosten für die Hardware sollten bei unter/bis 100€ bleiben.


Eine Eigenentwicklung wäre zwar denkbar,
aber die CE-Zulassungskosten stehen vermutlich in keinem Verhältniss
zur erwarteten Stückzahl der benötigten Datenlogger.

Wenn es 50 Datenlogger pro Jahr wären, dann wäre das viel.

Wenn hier eine CE-Prüfung in 2-3 Jahren bezahlt wäre,
so wäre eine Eigenentwicklung eine Möglichkeit.


(*) Beispiele mit einem oder mehreren Ko-Kriterien wären:
- Der Logger von ELV "SDSD1"
--> Erster eindruck Ok,
--> Gehäuse Größe gefällt mir gut.
--> hat aber zu wenig Schreibcache.
---> als Notlösung vielleicht verwendbar <---

Diverse Linux-Einplatinen-Computer:
- Olinuxino von Olimex
--> Kein Gehäuse

- Beagle/Beagle-Bone
--> Kein Gehäuse, zu teuer für den Zweck

- Rapsberry PI
--> Offizielle Lieferzeit 'x Wochen' unpassend




Am besten wäre vermutlich eine Lösung auf Linux-Basis.

Eine Software-Aktualisierung beim Kunden ist zumutbar,
auch wenn die Herstellergarantie darunter "leidet".
z.B. um einen günstigen Router zweckentfremden zu können.

Vielleicht kann hier ja jemand was Nützliches beitragen.


Die Anforderungen / Wünsche im Detail:

Es handelt sich um RS232-Pegel mit entsprechendem Pegelwandler.
Die Signale sind also nicht im TTL oder 3,3V Pegel verfügbar.

Ein Handshake ist nicht erforderlich.
Ebenso benötigt das sendende Gerät keine Steuerbefehle,
es sendet immer dauerhaft, wenn es eingeschalten ist.

Die Messdaten werden mit 115 KBaud 4x pro Sekunde
und in Paketen zu je ca. 500 Byte als Ascii (CSV) übertragen,
was sich auf 120 KByte pro Minute summiert.

Die ununterbrochene Laufzeit kann 48 bis 72 Stunden betragen.
So also am Stück bis zu 500 MB zusammen.

Diese Menge kann sinnvollerweise wohl nur auf
Flash-Medien und nicht RAM-Basiert gespeichert werden.

Ein Pausenloser 24/7 Einsatz kann auch vorkommen,
ist aber nicht die Regel.
Eine Aufzeichnung kann dann gesplittet werden.

Wenn der Speicherplatz endgültig erschöpft ist, so muss
die Aufzeichnung nur enden, ohne Daten zu überschreiben.


Eine Speicherung der einzelnen Pakete alle 250 mSec
vorallem ohne Schreib-Cache ist nicht erwünscht,
da ein Flash-Speichermedium vermutlich tot geschrieben wird,
sofern es nicht ein gutes Wear-Out management hat.

Das minütliche sichern der Daten auf Flash genügt völlig.

AVR-Basierte Lösungen wie von ELV haben aber keinen Cache,
der diese 120KB pro Minute aufnehmen kann.

Wenn die Hardware Linux basierend ist, so kann die
RS232-Schnittstelle entfallen, wenn dafür ein USB-Port
für einen USB-RS232 Adapter verfügbar ist.

Ein Netzwerkanschluss oder Wlan wäre wünschenswert,
um aufgezeichnete Daten abrufen zu können,
während weiter neue aufgezeichnet werden.

Ob die Daten im Gerät, auf SD-Karte, auf USB-Stick
bzw. USB HDD abgelegt werden ist nicht relevant.


MFG:MBP
Markus.

von J. K. (rooot)


Lesenswert?

Der Raspberry hat bei Farnell nur mehr 1 Woche Liferzeit. (Stand Anfang 
September, 5 bestellte Pis, keine Vorbestellung)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.