Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Analog-Sensor an Siemens Logo


von Simsin (Gast)


Lesenswert?

Grüße Gemeinde, da ich langsam am verzweifeln bin, möchte ich mich mit 
meinem Problem an Euch wenden und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe 
mir ein Werkzeug gebaut, um Motorrad-Motoren zu bearbeiten. Das ganze 
wird Pneumatisch betrieben und die Steuerung der einzelnen Ventile 
übernimmt eine Siemens-Logo 0BA6. Bis jetzt hat eigentlich alles 
funktioniert, da das ganze allerdings ein Eigenbau ist, bin ich ständig 
am umbauen/verbessern. Nun zu meinem Problem, ich muss die 
Werkstück-Spannung (Motor) sicherstellen. Dies wollte ich über einen 
Analogen-Näherungssensor realisieren, welchen einen Schaltabstand von 
7-14mm Besitzt und am Analogen Ausgang eine Spannung von 0-10V. Genau da 
liegt mein Problem. Ich habe den Analogen-Ausgang des Sensors an I7 
angeschlossen und dem Baustein AI1 in der Logo-Soft den Eingang I7 
zugewiesen. Und nun hört es auf, ich bin dann weiter in den Baustein 
"Analoger-Schwellwertschalter" und habe hier verschiedene Werte 
ausprobiert. Entweder weicht der angezeigte Messwert erheblich von der 
Realität ab oder es kommt gar nichts an bzw. der Ausgang schaltet nicht. 
An der Logo selber wird beim Eingang AI1 ein Wert von 972 angezeigt, je 
näher das Objekt dem Sensor kommt sinkt der Wert bis auf 0. Wenn die 
Sache funktionieren würde, würde ich den Weg welchen der Sensor 
ermittelt gern in einem Balken auf meinem Logo Textdisplay anzeigen und 
bei erreichen von 12mm soll ein Ausgang geschaltet werden. Kann mir 
vielleicht einer helfen auf meinem Weg zum Ziel? Würde mich riesig 
freuen. Was ich noch dazu sagen wollte, ich beschäftige mich erst seit 
ca. 2 Wochen mit der Logo-Thematik.

MfG Simsin

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>Dies wollte ich über einen Analogen-Näherungssensor realisieren, welchen
>einen Schaltabstand von 7-14mm Besitzt und am Analogen Ausgang eine
>Spannung von 0-10V.

Was hast du für einen Näherungssensor? Hast du mal ein DVM parallel an 
den Ausgang des Sensors gehängt?

von Simsin (Gast)


Lesenswert?

Ja, habe ich. Ich musste ja erstmal zwischen den vielen, bunten Kabeln 
den finden, der das Analog-Signal ausspuckt. Dort liegen 0-10V an. Der 
Näherungsschalter ist von Pulsotronic Typ Polsur 9914. Die Firma gibt es 
zwar noch, allerdings scheint es nicht die zu sein, die meinen 
Näherungsschalter produziert hat. Man findet keinerlei technische Daten 
im Netz und die Firmenadresse auf dem Karton kann nicht mehr zugeordnet 
werden. Der Näherungsschalter ist zwar schon ein paar Jahre alt, 
allerdings unbenutzt. Wenn ich die Beschreibung in Logo-Soft allerdings 
richtig verstanden habe, entsprechen 10V 1000. wieso der jetzt 972 
anzeigt weis ich leider auch nicht. MfG

von 8-bit Frickler (Gast)


Lesenswert?

Hmmm... das Prob ist, das dies hier eigentlich das falsche Forum ist. 
Probier mal SPS-Forum.de oder so was in der Art, dort findest du 
sicherlich kompetente 24V Praktiker die sich mit so was auskennen.
Hier ist so SPS-Zeugs eher unüblich.

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>Der Näherungsschalter ist von Pulsotronic Typ Polsur 9914. Die Firma gibt
>es zwar noch, allerdings scheint es nicht die zu sein, die meinen
>Näherungsschalter produziert hat.

Der Pulsor 9914 wird wohl noch hergestellt, aber nicht mehr unter dieser 
Bezeichnung.

Leider ist die Homepage von Pulsotronic gerade gehackt, deswegen dieser 
Link:

http://www.geva.at/Katalog/pdf/Induktive_Sensoren.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.