Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Aktive Antenne mit DVB-T Stick versorgen


von Jack (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

um meinen alten DVB-T USB-Stick etwas zuverlässiger arbeiten zu lassen, 
hab ich mir eine hübsche aktive Antenne, nämlich die Kathrein BZD 30 
bestellt.

( 
http://www.amazon.de/Kathrein-BZD-30-Zimmer-Antenne-DVB-T/dp/B00008VIO2/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1353841568&sr=1-1 
)

Etwas zu spät hab ich dann aber gesehen, dass Diese über das 
Antennenkabel mit einer 5V Spannung versorgt werden muss. An sich ganz 
praktisch, aber mein alter Stick unterstützt diese Funktion scheinbar 
nicht.

Nun hab ich ein bisschen gesucht, und diese Lösung hier gefunden:

http://www.amazon.de/DVB-T-Strom-Einspeisung-mit-Netzteil/dp/B0014HD2OE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1261546910&sr=8-1

Leider etwas sprerrich und ein zusätzliches Kabel stört immer.

Da der USB Anschluss schon 5V liefert, und dieser Bausatz bei Amazon 
recht schlicht aussieht möchte ich versuchen den Kram im Stickgehäuse 
einzubauen.

Den Elko kann ich ja durch Platzsparende Tantal Kondensatoren ersetzen.
Ansonsten ist mir die Schaltung im Bausatz an sich nicht ganz einsehbar. 
Kann sich vielleicht jemand vorstellen, wie genau das zusammengeschaltet 
ist?

Vielen Dank

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Sowas?: 
http://www.sat4all.com/forums/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=107056

Bedenke aber, dass ein USB-Gerät sich erst beim Rechner "anmelden" muss 
um mehr also 100mA ziehen zu dürfen. Mein DVB-T Stick tut dies auch 
(sieht man im Gerätemanager im entsprechenden USB HUB). Jetzt musst du 
natürlich auch noch wissen wieviel Strom diese Antenne braucht. Viele 
USB-Ports liefern inzwischen zwar auch ~1A, aber eine das würde ich 
vorher dennoch mal ausmessen.

EDIT: Habe gerade gelesen dass die Antenne wohl nur 30mA braucht. Sollte 
also gehen.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Die meisten aktiven DVB-T kann man auch passiv ohne Stromversorgung 
nutzen. Hat bei mir bisher stets problemlos funktioniert.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Jack hat sich aber die aktive Antenne gekauft um den Empfang zu 
verbessern. Selbst wenn die Antenne ohne Spannung auch geht hat er dann 
nicht die Verstärkung

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Die meisten aktiven DVB-T kann man auch passiv ohne Stromversorgung
>nutzen. Hat bei mir bisher stets problemlos funktioniert.

Wo ist dann der Sinn einer aktiven Antenne?
Ohne Stromversorgung wird die wohl eher als Antennenabschwächer 
fungieren.

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Sehr hilfreich, danke!

Natürlich sollte die Antenne aktiv sein, also eine Spannungsversorung 
besitzen. Tatsächlich ist der Empfang ohne Versorgung etwa so gut, wie 
mit einer billigen Stabantenne.

Ich werd das mal zusammenlöten und gucken was passiert.
Danke erstmal.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.