Hallo erst mal,bin Neu im Forum und hab zufälig eure seite gefunden weil ich Hilfe brauche. Meine Logitech Z 5500 hat nicht mehr Funktioniert,und da keine Garantie vorhanden ist habe den Subwoofer aufgemacht und hab an der Platine vom Verstärker 2 Wiederstände R 21 und R 22 entdeckt wo durchgebrand sind. Mein Problemm ist ich kann nicht erkennen die farb ringe wegen den wiederstandswerd . Kann vileicht jemand sagen welcher Werd oder Farbkode diese wiederstände haben.Wäre sehr Dankbar .
Wahrscheinlich sind auch noch andere Bauteile defekt. Mach mal ein hochauflösendes Foto von der Platinenoberseite und Unterseite. Wie hat sich der Defekt geäußert?
Foto von der oberseite zeigt die zwei Wiederstände ,die Unterseite ist sauber kann nichts erkennen.der defekt ist plötzlich aufgetreten ,nach einschalten hab ich nur 2 reihen kleine vierecke auf den Bildschirm von Kontroller gesehen und es hat nichts funktioniert nur ein kleines brummen im subwoofer .
Wieso sind da so viele Kabel durchgeknipst? Da stimmt doch irgendwas nicht.
Sory für das bild mit den durchgetrennte kabel,das teil hab ich bei Ebay ersteigert für ein paar Euro mit den gedanke das ich den Wiederstand R 21 und R 22 die Farbkodierung erkenne,Aber da sind die auch Durchgebrand . Wahrscheinlich ist es bei Logitech Z 5500 eine Fehlkonstruktion.
Hallo nochmal,Ich hab gefunden was ich gebraucht habe.Die Wiederstände haben 36 Ohm +- 5 Toleranz,hab die gewechselt und siehe da!!!! Es funktioniert :) Falls einer den gleiche Fehler hat versucht es so zu beheben. Danke nochmal ein ein großer Lob für das Forum ihr macht es Super.
moin erst mall so ich habe ein problem mein logitech VGA stecker ist kaput und das kabel ist durch geschnitten von kontroler also den kasten meine frage ist wie ich den stäcker austauschen kann oder welche kabel ich an die platine löten muss denn wenn ich aller kabel verbinde ist er an aber kein ton nichts bitte um beschreibung oder so ich weis nur das 2 6 7 8 13 wichtig sind MFG phillip
Wenn du wieder nüchtern bist gräbst du keine alten Threads aus, schreibst verständlich und kannst Google bedienen? http://z5500-project.blogspot.de/
Also noch mall ich habe das Logitech Z5500 System und da ist das Kabel also das vga Was in den Subwoofer rein geht Durch geschnitten so da der Anschluss auch kaputt ist (Pins ) abgebrochen so und nun möchte ich die kabeln vom Kontroller direkt an der Haupt Planiene an Löten welche kabeln muss ich mit einander verbinden ?????
Hallo, Jiannis kannst du mir einen Link schicken wo ich die widerstände kaufen kann, weil ich das gleiche Problem habe !!! MFG
sind die das ganz sicher ???? und kannst du mir ein link für Ebay oder so schicken weil der versandt doch recht teuer ist ??? MFG
Hi, ich habe noch eine Frage wie hast du die Platine rausbekommen wenn ich die so raus schiebe sind die Kabel nicht lang genug ???!!! MFG
Noch mal kurz zu den Widerständen R22 und R21 du sagst ja, dass das die gleichen sind. Oder hast du dich da vertan? Der R22 ist bei mir zwar ordentlich verkohlt aber er ist auch wesentlich kleiner als der R21. Oder ist das Wurst, weil du sagst ja geht trotzdem irgendwie ?!? Ich bin da ehr skeptisch sry :/
Hier nen Link zu ebay: http://www.ebay.de/itm/Widerstande-Resistors-1-4W-50pcs-Auswahl-Choice-11-100R-/330605808604?pt=Bauteile&var=&hash=item4cf9a44bdc Das sind welche mit größerer Leistung. Ist aber fraglich, ob das Sinn macht. Dazu müsste man den Schaltungsaufbau näher betrachten. http://www.ebay.de/itm/10-Widerstand-595-0-MOX-36Ohm-1Watt-Metalloxid-36R-1W-0207-081608-/310442490190?pt=Bauteile&hash=item4847d0794e Mach doch mal ein Bild von dem "dickerem" Widerstand. @ Jockel Ich meine in Erinnerung zu haben, dass man glaube 2 Kabel erst ablöten muss um die Platine rauszubekommen. Bin mir nicht ganz sicher, ist schon länger her, als ich das Teil auf hatte. Aber du siehst ja auf welcher Leitung zug ist, sodass du diese Leitung dann lösen kannst. Ansonsten gibt es sowohl bebilderte als auch auf Youtube Anleitungen wie man das Teil so Umbaut, dass es ohne Bedienteil funktioniert. Da wird auch gezeigt, wie es komplett auf geht. Das Teil ist generell ein Krampf. Alleine schon diese ca 50 Schrauben die man entfernen muss um an das Innenleben zu kommen! Edit: Hier ist das Video. Dort ist auch nochmal eine Anleitugn mit größeren Bildern verlinkt. http://www.youtube.com/watch?v=CbEfUIJl7Vs
:
Bearbeitet durch User
Also der großere Widerstand hat schon seine 36ohm + - 5%, der andere is mir ja so verraucht, dass man da nichts mehr erkennen kann. Aber der negativ voltage regulator scheint in tackt zu sein. Naja da das ja ein häufiges problem ist mit dem r21 und r22, habe ich mir ein paar metallschicht widerstände besorgt, die sollten ja dann mehr abkönnen. Ich bau sie heute abend ein und meld mich wenns läuft. @jockel Die platiene nach auf den kühler legen, alles abklämmen was nicht festgelötet ist und die zwei schrauben von unten zwischen den kühlplatten RAUS dehen (achtung! Gegenmutter) Ganz raus dehen die schraube und denbplastikplatuhalter raus nehmen und die schnöde metallhalterung abnehmen (selbst ohne strom kann es funken wenn man aufs board kommt da die kondensatoren noch geladen sind) Dann noch vorsichtig die veratärkerstufen leicht nach innen biegen und das board rausschieben. Das wars :)
So hab den widerstand r21 ausgetauscht und für einen gleich ohmigen metallschicht widerstand ersätzt. Das pannel bekommt wieder saft und die anlage läuft wieder 100% normal. Hier noch mal ein bild wie der widerstand aussah.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.