hallo leute,
ich hab folgendes Problem:
für die schule sollen wir einen arduino so programmieren, dass er 2
widerstandswerte von 2 potentiometern auf die COM - Schnittstelle meines
PCs schickt. anschließend sollen wir diese werte mit hilfe eines java -
Programms auslesen und graphisch umsetzen. das mit dem daten schicken
ist kein problem, das habe ich jetzt auch bereits programmiert, doch die
sache mit dem einlesen bekomme ich nicht hin. kann mir da wer helfen
bitte...
lg wolfi
ach ja hier ist mein arduino code, falls ihr ihn braucht:
int led = 13;
int sensorPin = A3; // 5. AnalogPin
int sensorPin2 = A4;
void setup() {
Serial.begin(9600);
pinMode(led, OUTPUT); // LED "Aktivieren"
digitalWrite(led, HIGH); // LED gehen ein und aus
delay(1000); // um zu zeigen, dass das
digitalWrite(led, LOW); // Programm gestartet wurde
delay(1000);
}
void loop() {
// analogRead gibt einen Wert von 0 - 1024 bei 0 - 5 V zurück
digitalWrite(led, HIGH); // LED einschalten
delay(analogRead(sensorPin)); // 0 - 1,024 ms warten
digitalWrite(led, LOW); // LED ausschalten
delay((1024-analogRead(sensorPin))); // 1,024 - 0 ms warten
Serial.print(analogRead(sensorPin));
Serial.print(',');
Serial.print(analogRead(sensorPin2));
Serial.print('\n');
}
// --> LED blinkt so schnell dass es aussieht als würde es heller
// und dunkler werden, da es entweder lang ein und kurz aus ist,
// oder umgekehrt...
//FILE *f;
//f = fopen( "output.txt", "w" );
//fprintf( out, analogRead(sensorPin) + " %s\n" );
Was haste denn Java-Technisch schon fertig? Hier in der Artikelsammlung gibts einen Artikel den du mal lesen solltest. Wie der heisst sollst du selber herrausfinden, habe testweise mal google gequält und siehe da der Artikel taucht in den Top5 auf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.