Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fehlerstrom-Schutzeinrchtung(RCD)


von s. a. (bamli3)


Lesenswert?

Hallo ich hoffe das ich hier richig bin.Ich bräuchte hilfe bei dieser 
Aufgabe:

In einem TT-System wurde eine RCD mit I delta n =0,5A durch messung 
überprüft.Folgende Werte wurden gemessen:Berührungsspannung 
UB=50V,Fehlerstrom IF=0,34A.Um wieviel Ohm weicht der Erdungswiderstand 
vom zulässigen Wert ab?

Muss ich bei dieser Aufgabe RAmax=UBmax/I delta n rechnen und dann RA 
mit den gemessenen Werten IF und UB berechnen(RA=UB/IF) und die 
Ergebnisse dann vergleichen?

von Bert Bürzel (Gast)


Lesenswert?

Hm, ich interpretiere mal:
Im TT System wird ein RCD fast immer zwingend, weil der Erdwiderstand zu 
hoch ist, um die Abschaltbedingungen nur mit Überstromschutzorganen zu 
gewährleisten. In diesem Falle stehen bereits 50V Berührspannung am 
Körper, (die Reihenschaltung Boden-Ra lassen wir ausser Betracht) d.h. 
langsam summt's zornig im Finger bsss.... Allerdings hat der 0,5 A FI 
noch nicht ausgelöst (gähn..), weil erst 0.34A Fehlerstrom durch ihn 
fließen. Der Erdwiderstand ist also 50V/0,34A = 147 Ohm. Der FI würde 
damit schlimmstenfalls erst bei 0.5A * 147 Ohm = 73,5V am Körper gegen 
Erde auslösen, was natürlich zu viel Berührspannung am Körper ist. 
Auslösen müsste er spätestens bei 50V/0,5A = 100 Ohm Erdwiderstand. Also 
-- ? Dein Lösungansatz ist also m.E. richtig.

PS, beachte: Bei Sammelerdern von FIs ist bei bis zu 4 FIs der 
geforderte Wert von Ra halb so groß, bei bis zu 10 FI ein Drittel.

von Bert Bürzel (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:  Ra := ErdUNGSwiderstand anstatt Erdwiderstand. Ra ist die 
Reihenschaltung des Erders und der Schutzleiter der Körper.
(Du hast sicher schon gemerkt, wie wichtig ein normativ präziser 
Sprachgebrauch bei solchen Aufgaben ist...)
Die Bemerkung zur Reduzierung der Erdungswiderstandes bei Sammelerdern 
betrifft nur das TT-System, da dort ein Erdschluß widerstandsbehaftet 
angenommen wird, im Gegensatz zum u.U. vielfach geerdeten PEN im TN- 
System.

von s. a. (bamli3)


Lesenswert?

Vielen dank für deine ausführliche und gute Antwort freut mich echt das 
es Leute gibt die einen bei sowas helfen.

mfg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.