Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sperrwandler Transistor


von Sana N. (joulyvolt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo,

ich habe hier den Schaltplan für einen einfachen und einen etwas 
komplizierteren Sperrwandler.
Ich weiß, dass man den Schalter durch einen Transistor realisiert, aber 
mir ist nicht klar was die anderen beiden Transistoren (kompliziertere 
Schaltung) bewirken.
Und wofür braucht man die beiden Kondensatoren, die dem Trafo 
vorgeschaltet sind? Zum Glätten?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. ;D

mfg Jouly

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> mir ist nicht klar was die anderen beiden Transistoren
> (kompliziertere Schaltung) bewirken.

T2 und T3 bilden nur einen Darlington-Transistor,.
also einen einzigen höher verstärkenden Transistor,
der leider auch sträflich viel langsamer ist.

T1 regelt die Ausgangsspannung, in der er bei
ausreichender Ausgangsspannung den Wandler abschaltet,
auf ziemilch üble Art und Weise.

Der Wirkungsgrad der Schaltung ist sicher grottenschlecht.

> Und wofür braucht man die beiden Kondensatoren,
> die dem Trafo vorgeschaltet sind?

Der Strom den der Sperrwandler aufnimmt, wird in Impulsen
benötigt. Die Elkos gleichen das aus, so daß aus der
Stromquelle (Batterie, Netzteil) der Strom gleichmässig
fliesst, dadurch muß es nicht den Spitzenstrom liefern
können, sondern nur den durchschnittlichen Strom.

Lern lieber schnell, wie der MC34063 funktioniert.

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Da geb ich Mawin recht. Schau dir an wie ICs wie UC3845, usw 
funktionieren. Da lernst du viel.

So einfache grobe Regelungen haben für billigsten Fusel  noch ihre 
rechtfertigung, die diskrete Darington Anordnung aber nicht -> Mosfet.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.