Hallo, ich würde gerne meinen RX-V450 Yamaha AVR mit Bluetooth nachrüsten. Dazu habe ich folgende Sachen im Kopf: - Taster mit 2 LEDs: http://www.engelking.de/sites/default/files/Switches_2010_Illuminated.pdft - den AVR 450: http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/yamaha_rx-v450rds_titan.php - ein Bluetooth Modul aus china :D http://www.ebay.de/itm/3-5mm-Bluetooth-Audio-Music-Receiver-Dongle-Adapter-For-iPhone-HIFI-iPod-iPad-TV-/370682931713?pt=UK_Computing_Networking_SM&hash=item564e6caa01#ht_4303wt_1163 Dazu dachte ich mir folgendes: - Taster im AVR verbauen. - Schaltung siehe angefügten Plan. Erklärung: Der Bluetooth Empfänger (geht im übrigen PRIMA!! Richtiges Schnäppchen! Reichweite locker 10m und glasklarer Klang!) besitzt 3 LEDs. Eine davon ist fürs Laden (wenn er lädt dauerhaft rot), 2 sind für die BT Funktion. wenn er im Standby ist (wartet auf Verbindung) blinken rot und blau im Wechsel, wenn er verbunden ist blinkt blau alle paar sekunden! Ich dachte daran, nur die 2 BT LEds zu nutzen. Verschaltung im Taster siehe Datenblatt. Ich wollte die Tasterleds jetzt über 2 kleine Transis schalten, wie im Anhang. Die Stromversorgung des BT Sticks geschieht über den AVR (entweder intern ober über die geschalteten steckdosen mit einem USB Konverter!)... angeschlossen wird das ganze dann via klinke an einem der Eingänge! Fragen meinerseits: - Brauche ich Basiswiderstände vor den Transistoren? - Funktioniert das überhaupt so? Werden die Transis durchschalten? - Wie kann ich eine Schutzvorrichtung einbauen, dass NIEMALS beide LEDs an wären? (-> wäre ja ein kurzschluss in meiner schaltung)? - sonst irgendwas kritisches? Grüße
Vergessen: - ich glaube die LEDs hängen direkt an Spannung (5V?) und dann je ein Widerstand (152 = 15,2 Kohm?) und die werden dann von dem Controller geschaltet (Low pegel) oder? - Wie finde ich heraus, wie und was der taster schaltet? Kann ich da einfach mit durchgangsprüfung vom Multimeter hin und dann schauen welche pins er beim drücken "verbindet"?
Vergessen 3: (Wieso gibt es hier keine Editierenfunktion :D) - Die Antenne des BT Sticks ist auf der Platine drauf (ein kleines Zick zack, nix aufregendes)... -> wird der empfang im Metallcase deutlisch schlechter sein? Oder soll ich nen draht an das spitze der Antenne löten und im gehäuse rumlegen, bringt das was?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.