Hallo, wir haben in der Firma gekaufte Laser, aber bauen versuchsweise auch selbst welche. Also aus Dioden. Klasse 4, sichtbar. Ab wann muss ich die der BG / OAmelden? Ab Diodenkauf? Ab erstem Aufleuchten? Ab Zusammenbau zu Gerät? Wie handhabt Ihr das?
:
Verschoben durch Moderator
Je früher ihr diesen Sesselpupern Honig ums Maul schmiert, dest so weniger Aufwamd habt ihr mit dieser aufgeblähten Bürokratie.
Der Laser muss gemeldet sein bevor der Hauptschalter zum ersten mal umgelegt wird! "Wenn" irgendwas passiert, will die BG als erstes die Schutzeinrichtungen am Laser und die Gefahrenbeurteilung des Arbeitsplatz sehen. Und übriges: Bei der ersten Inbetriebnahme passiert am meisten, also immer schon die richtige Laserschutzbrille tragen!
Vom passenden Filter für die entsprechende Wellenlänge abgesehen - gibt es bei den Brillen eigentlich auch ein Art Klassensystem, so a la "hält 100ms durch", "hält 200ms durch"? Ich muss sagen, vor Lasern hab ich einen extremen Respekt! Ich Bangbüchs würde mir eine "Brille" mit zwei kleinen Kameras und dahinter LCDs bauen - das wäre dann wirklich sicher und man könnte auch Infrarot sehen :-) Vermutlich gibt es so etwas aber schon. Chris D.
ja, da gibt es energieklassen, die ohne Brand und Durchbruch ertragen werden können. (während des laser beschusses darf aber eine sichtbare flamme entstehen) UVEX ist da einer der Hersteller: http://www.uvex-laservision.de/laserwissen/laserschutznormen/en_207_vollschutz/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.