Guten Abend Ich schreibe gerade einen Bootloader für den S3C2440 und habe ein Problem beim Assemblieren der Startup.S-Datei. Als Compiler benutze ich den arm-none-eabi-gcc von CodeSourceryLite und das ganze aus EclipseIndigo heraus unter WindowsVista. Ich erhalte folgende Error Meldung: ------------------------------------------------------------------------ - **** Build of configuration Debug for project S3C2440_T1 **** cs-make all Building file: ../s3c2440init.S Invoking: ARM Sourcery Windows GCC Assembler arm-none-eabi-gcc -x assembler-with-cpp -I"/C:/Users/XXX/Desktop/eigene Eclipse ARM Projekte/S3C2440_T1/" -Wall -Xassembler -armasm -Wa,-adhlns="s3c2440init.o.lst" -c -fmessage-length=0 -MMD -MP -MF"s3c2440init.d" -MT"s3c2440init.d" -mcpu=arm920t -g -gdwarf-2 -o "s3c2440init.o" "../s3c2440init.S" Assembler messages: Fatal error: invalid listing option `r' cs-make: *** [s3c2440init.o] Error 1 **** Build Finished **** ------------------------------------------------------------------------ - Die -v Option zeigt auch nichts an. Habe beim googeln erfahren können, dass dies möglicherweise was mit den binutils zu tun haben könnte, was allerdings eher bei Mac des öfteren vorkommt. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter;( Gruß Alex
Jetzt ist mir aufgefallen, dass egal welche ASM-Datei ich assembliere, das Einfügen der Option -armasm zum gleichen folgenden Error führt: ------------------------- Fatal error: invalid listing option `r' cs-make: *** [s3c2440init.o] Error 1 ------------------------- Kann es denn sein, dass der arm-none-eabi-gcc gar kein ARM-Assembler-Code unterstützt??? Kann ich mir nur schwer vorstellen. Hat denn niemand ein ähnliches Problem mal gehabt?? Bin für jede Info dankbar...
wenn du ohne -Xassembler -armasm compilierst geht es oder ?... -Xassembler gibt extra argumenten zu arm-none-eabi-as... von arm-none-eabi-as 'help'... Usage: arm-none-eabi-as [option...] [asmfile...] Options: -a[sub-option...] turn on listings Sub-options [default hls]: c omit false conditionals d omit debugging directives g include general info h include high-level source l include assembly m include macro expansions n omit forms processing s include symbols es gibt kein option 'r'... :)
Falls du nur thumb Code drin hast than könntest du -Xassembler -mthumb nutzen.... sonst brauchst du nichts extra...
Hallo Ale neee leider funktionierts es immer noch nicht: wenn ich auch nur "arm-none-eabi-as -armasm" eingebe, so kommt immer dieselbe Meldung: Fatal error: invalid listing option `r' Wie es schein, mag der Assembler die Option -armasm überhaupt nicht, nur wie kann das bei eabi der Fall sein, wo dieser doch speziell auf ARM zugeschnitten sein soll, oder verstehe ich das komplett falsch??
OK, jetzt ist es klar: Weder der GNU- noch der EABI-AS unterstützen reinen ARM-Assembler-Code. Dann werde ich wohl die Startup-Datei nach GNU-ARM-Assembler umschreiben müssen, ufff wird das ein Krampf:(( Wenn ich soweit bin, stelle ich den Bootloader samt seiner Sourcen hier rein, dann kann sich jeder bei seinem FriendlyARM, Mini2440 oder Micro2440 ganz nach bare metal Stil austoben.
Ich habe dasselbe Problem mit meinem NI myRIO embedded system. Hast Du inzwischen herausbekommen, wie das Problem gelöst werden kann? VG -boewie
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.