Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schütz <-> MOSFET


von mini b. (minibot)


Lesenswert?

Servus!

Bei einer Bodenreinigungsmaschine hat sich ein Schütz, 
(http://www.trombetta.com/dc-contactor-products.cfm?id=5) welches für 
die Saugmotoren zuständig war, verabschiedet.
Da diese Schütze meist gleich viel kosten wie sie Ampere schalten dachte 
ich an eine Lösung mit MOSFET Transistoren.

Die Motoren werden mit 36V Betrieben den Strom schätze ich grob bei 
50-100A ein.

Nun frage ich mich ob eine Lösung mit Halbleitern überhaupt praktikabel 
bzgl. Kühlung, Größe usw. ist.

Worauf ist außerdem grundsätzlich bei der Peripherie der MOSFET beim 
Schalten großer Lasten(Motor) zu achten - Reicht das Käferchen oder 
braucht es noch Schutzvorrichtungen für Gate Überspannungen, D-S 
Leistungsspitzen?

Mfg.
Hannes

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

Kopfkratz
Die werden sich bei den Schützen schon was gedacht haben, lieber 
originale Schütze oder baugleiche nehmen als irgendwas mit MOSFETs 
frickeln.
Notfalls reichen vielleicht Relais mit der passenden Leistung.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

> Worauf ist außerdem grundsätzlich bei der Peripherie der MOSFET beim
> Schalten großer Lasten(Motor) zu achten

Anlaufstrom (=Blockierstrom=Ub/Ankerwiderstand) des Motors, 
Freilaufdiode am Motor, vernünftige Gate-Ansteuerung (Pegel, 
Flankensteilheit, Rückstromfestigkeit des Treibers)

von Hans J. (step_up_mosfet)


Lesenswert?

Du nimmst ein paar MosFETs und schraubst oder klemmst sie auf einen 
Kühlkörper, die MosFETs werden parallel geschaltet und jeder bekommt 
einen 10 Ohm Gate Widerstand.

Der MosFET sollte etwas mehr Spannung abhalten können, am besten so 50 
Volt oder etwas mehr.

Wenn du den MosFET abschaltest induziert der Motor einen Strom in die 
Leitung, dieser Strom muss abgeleitet werden.
Praktisch ist es aber so dass der Strom über die Bodydiode des N-Kanal 
MosFETs bei negativen Strömen den MosFET schützt, nur bei positiven 
Strömen musst du eine zusätzliche Diode nutzen die den Strom aushält, 
sonst steigt die Spannung an Drain über die maximal zulässige Spannung 
und zerstört deine MosFETs.

Schaltest du den Strom eigentlich Highside (Versorgungsspannung von der 
Last trennen) oder Lowside (GND von der Last wegnehmen) ?

Die Verlustleistung lässt sich ja ganz einfach berechnen, durch den 
Widerstand zwischen Drain und Source gibt es bei 100A (besser 200A 
einplanen) einen Spannungsabfall.
Beispiel: Rds=0.010 Ohm (bei 10V Gate-Spannung), I = 100A
Bei einem MosFET mit 10mOhm Innenwiderstand fallen 0.010 Ohm * 100A = 
1Volt ab.
1V*100A = 100 Watt ... ist natürlich ungünstig.

Jetzt nehmen wir 10 dieser MosFETs um auf 10W permanente Verlustleistung 
zu kommen, wenn der Kühler jetzt noch mit einem Lüfter gekühlt wird 
sollte es passen.


Schau mal bei Reichelt
 IRF 2805 :: MOSFET N-Ch 55V 75A 3-Pin(3+Tab), TO-220AB
1.10 Euro

RdsON = 4.7mOhm
Ugs = 10V
Uds = 55V

Davon 5 Stück Parallel und es fallen nur 10 Watt bei einem Strom von 
100A ab.
Wenn du 10 Stück davon parallel schaltest musst du nur noch 5 Watt 
wegkühlen.


Ein paar Dioden wirst du als Schutzdioden für die MosFETs brauchen.
MBR 4050PT :: Schottky Diode, TO-247AD, 50V, 40A

von mini b. (minibot)


Lesenswert?

Jep, leider sind die Motoren Masseseitig und P-Kanäler sind in der 
Leistungsklasse weniger vertreten, also kleiner Umbau gefragt...

Die Ansteuerung erfolgt über 36V, also Spannungsteiler(z.B. 4,7k/2,2k), 
ist 2,2kOhm gering genug für das entladen der Gateladung?

Muss vor jedes Gate zusätzlich ein 10 Ohm Widerstand oder reicht einer 
für alle und welchen Zweck erfüllt dieser(Dämpfung der Spitzen?)?

Für die D-S Spannungsbegrenzung würde ich eine Zenerdiode parallel 
schalten (z.B. 1,3W ; 43V)

Die interne Schutzdiode schützt vor dem Selbstinduzierten Strom der ind. 
Lasten, braucht es also grundsätzlich keine zusätzliche Diode über den 
Motoren/Relais/Spulen wenn sie mit MosFET geschaltet werden?

@Hans Jelt: Ich komm grad nicht drauf wo die MBR 4050PT hingehören.

Vielen Dank!
Mfg.

von Hans J. (step_up_mosfet)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe es mal aufgezeichnet, theoretisch müsste es so passen.
Die Dioden schützen den Motor und wenn er Strom induziert fließt dieser 
einfach wieder in die Versorgungsspannung zurück.

So wie ich es aufgezeichnet habe kann keine Spannung entstehen die 
größer als die Versorgungsspannung + die Durchbruchspannung der Diode 
ist.
Es werden an Drain also höchstens 37V anliegen.

Wenn du die MosFETs anschaltest und keine 10 Ohm Gate-Widerstände 
vorhanden sind kann es passieren dass dort eine hochfrequente Schwingung 
entsteht, der MosFET geht dabei oft an und aus, das erzeugt Wärme die 
einen Ausfall des Bauelements hervorrufen kann ... ist einfach sicherer.

Der Treiber (NPN+PNP Transistor) dient dazu die MosFETs möglichst 
schnell an zu schalten, somit produzieren sie während des 
Anschaltvorgangs nicht so viel Wärme.

von sascha (Gast)


Lesenswert?

Diese Schaltung ist in dieser Form nutzlos und killt nebenbei auch den 
MOSFET, da sein Gate direkt mit 36V besaftet wird.

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Ich schätze mal die Schaltverluste dürften kein Problem sein.
Es sei denn Du willst die Motordrehzahl regeln (PWM).

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

> killt nebenbei auch den MOSFET, da sein Gate direkt mit 36V besaftet wird.

Nein, schau dir mal den Teiler R8/R9 an. Die Spannung am Emitter T1 kann 
nicht höher als 12V werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.