Forum: PC-Programmierung Dokumentation mit Doxygen


von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

In meinem Programm habe ich Header- und Source-Files getrennt. Zur Zeit 
habe ich in der .c-Datei lediglich einen kurzen Kommentar am Anfang der 
Datei:
1
/** \file
2
 * \brief Beinhaltet Funktionen zum Einlesen von Daten.
3
 */

und in der Header-Datei kommentiere ich die Prototypen:
1
/** \brief Liest Daten aus einer CSV-Datei. 
2
 *  \param *fileName Name der einzulesenden Datei
3
*/
4
void readData(char *fileName);

Wie ist die "gängige" Praxis für die Nutzung von Doxygen in 
C-Quellcodes?

Gruß
Dennis

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Was gängig ist, weiss ich nicht. Für sinnvoll halte ich es jedenfalls, 
Funktionen/Methoden im C-File zu kommentieren, weil man selber gleich 
sieht, was "alles los" ist. Das kann die Doku nur verbessern. Im 
Headerfile mache ich das nur für Klassenvariablen etc. Doxygen fügt das 
ja dann eh alles zusammen.

von Stinkywinky (Gast)


Lesenswert?

Man könnte in den Header-Dateien die Anwender-Doku beschreiben 
(Schnittstellen, etc) und in den C-Files die Entwickler-Dokumentation.

Nun kann man mit zwei Durchläufen von doxygen Anwender- und 
Entwickler-Doku separat generieren.

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Hmm... danke für die Anregungen.

Ich habe es jetzt erstmal so realisiert, dass ich die 
Schnittstellenbeschreibung (d.h. Doxygen-Kommentare) in den 
Header-Dateien mache und in der Implementierung nur "normale" 
Kommentare.

Gruß
Dennis

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.