Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik I/O Alarm Eingang einer IP Cam


von Wolfgang R. (wolfi089)


Lesenswert?

Hallo Forum,

ich hab eine einfache China IP Cam. Funktioniert soweit auch recht gut.
Nun möchte ich auch deren I/O Alarm Pins benutzen und komme nicht 
weiter.

Sie sieht aus wie 
http://orkodo.hu/shop_ordered/4402/pic/robotkamera/ip_camera_manual.pdf 
S.9 Figure 1.2

In meinem Manual steht
...
I/O Alarm: 1 and 2 are used to connect alarm input, closing
trigger alarm.3 and 4 are used to connect the external alarm
equipment ,and both of them are long open-type switch. when
there is an external alarm,3 or 4 would be closed and will
open the external equipment.
...

Mit dem Voltmeter messe ich nur 1-2 konstant 3V. Alle anderen 
Kombinationen haben keine Spannung. Schließen 1-2 oder 3-4 bringt keinen 
Alarm.

Ich will sie eigentlich nicht aufmachen. Aber mir fällt nichts mehr dazu 
ein.

Irgend eine Idee?

Danke

von Wusel D. (stefanfrings_de)


Lesenswert?

Falls die Anleitung auch einen Chinesischen Teil hat, bitte einen 
Chinesen, diesen Absatz nochmal neu zu übersetzen.

von Wolfgang R. (wolfi089)


Lesenswert?

oh, danke
Auf den Gedanken bin ich nicht gekommen (obwohl ich auch an anderen 
Stellen über das Englisch gegrübelt habe).

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Ich habe auch soeine cam (die von Pollin) Pin 1+2 sind ein Eingang Zum 
auslösen miteinander verbinden zb durch einen Bewegungsmelder oder 
Klingeltaster.
3+4 ist ein Ausgang welcher Durch ein Relai verbunden wird.
Einzustellen ist das über die configurtions seite der Cam.

von Wolfgang R. (wolfi089)


Lesenswert?

Das Verbinden von 1/2 löst bei mir keinen Alarm aus.
Ich habe auch im Bedienmenü nichts extra über die Ports entdeckt.

Aber danke, ich werde nochmal intensiver suchen.

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal ein bisschen Anleitung,
es ist kompatibel mit:

- Hootoo WLAN Pan / Tilt IP-Webcam (z.B. China)
- Logitech WC0030W (z.B. Pollin)
- Andere baugleiche.

Man kann sogar was über die RS232 der Cam raus senden! Aber Alarm IO 
funktioniert bei mir auch (noch) nicht. ;-)

Gruß, tsx

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

[OT] Wenn jemand weiß, wie man einen Socket / Stream öffnet, der das 
integrierte Mikrofon "lesen", bzw. der den Lautsprecher bespaßen kann, 
dann immer her mit Beispielen!!! Für das Audio I/O

: Bearbeitet durch User
von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Auch, wenn der Thread jetzt 4 Jahre Ruhe hatte - auf dem PC hatte ich 
eine Oberfläche im Browser programmiert, um diverse Cams in 
Intervallen/als Stream anzuzeigen - entweder per Reload(JavaScript) das 
neue Bild abholen oder per Aufruf der entsprechenden CGI-Datei.

Allerdings wurde dort weder Mikro noch Lautsprecher 'bespaßt' :)

Um aktuell mit meinen Cams zu Spielen benutze ich eine von zwei Apps:
P2PIPC
Vivtron T
Dort kann ich auch auf den Lautsprecher zugreifen und durch Druck auf 
das Mikro-Symbol durch die Cam schwätzen - allerdings nur bei der hier 
gezeigten 'Bauform' - habe im Hof eine Outdoor Doom-Kamera, dort 
funktioniert das Schwätzen nicht - ob Hören klappt, bin ich akut 
überfragt.

Dir nächste Cam kommt mit Zoom - man sieht zwar, daß was auf dem Hof 
passiert, viel mehr aber auch nicht.

Alarm habe ich bei meinen Cams auch noch nicht probiert, hätte dafür 
auch keine Anschlüsse auf der Rückseite, müsste mir aber eine Mail 
schicken lassen können - bis jetzt aber noch nicht gebraucht :)

MfG

von H.-D.Grube (Gast)


Lesenswert?

Die meisten Kameras mit I/O funktionieren ähnlich:
1-2 ist ein Eingang, der durch einen (Tür)-Kontakt geschlossen oder 
geöffnet wird. Alarmsicher ist i.d. Regel ein geschlossener Kontakt, der 
bei Alarm geöffnet wird. Drahtbruch (Manipulation) löst Alarm aus.
Im Alarm-Setup der Kamera kann festgelegt werden, ob Alarm bei 
geöffnetem Kontakt oder beim Schließen ausgelöst wird.
Der Haken zum Alarm-Aktivieren muss gesetzt werden, eventuell auch ein 
Zeitraum (oder immer) definiert sein.
Die Kamera kann dann bei einem Alarm-Ereignis an die eingetragene 
Email-Adresse eine Email senden.
Selbstverständlich muss der eingetragene Absende-Account existieren und 
sich bei dem benutzten Postfach autorisieren.
Meine Pollin-Kamera sendet 6 Fotos je Auslösung, bei Dauerkontakt wir 
das Versenden mehrfach wiederholt.
Videos und Fotos können bei Alarm auch zu einem FTP-Server gesendet 
werden, dass will ich hier aber nicht beschreiben.
Mit einer kostenlosen APP von Instar werden viele Kameras bedient, je 
nach Funktionsmöglichkeiten der jeweiligen Kamera gibt es auch 
Möglichkeiten, die Kamera scharf zu schalten, oder auch den I/O-Ausgang 
der Kamera zu aktivieren. Ob dahinter ein Relais-Kontakt steht, konnte 
ich noch nicht erkunden. Selbstverständlich nur Kleinspannung mit wenige 
MilliAmpere schalten !
Funktioniert bei mir schon seit mehreren Jahren.

Beitrag #6056191 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6056194 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.