Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Thomson´scher Ringversuch wie Dreifingerregel anwenden?


von Timo H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

in der Schule nehmen wir gerade Induktion durch. Ich habe eine kleine 
Frage zur Dreifinger Regel
Im Bild sieht man den Thomson´schen Ringversuch.

Nach der Regel, bei der die Finger der rechten Hand den Leiter umfasst 
und der Daumen in Richtung des Nordpols zeigt und nachdem Schaltsymbol 
der Batterie, müsste der Nordpol doch auf der rechten Seite sein?, der 
Strom sich gegen den Uhrzeigersinn drehen?
Nach der Lenzschen Regel induziert das Einschalten der Spule doch eine 
Selbstinduktionsspannung, die den Stromfluss zuerst hemmt.
Diese Selbstinduktionsspannung hat also ein negatives Vorzeichen, baut 
sich aber danach ab.

Durch die Änderung des magnetischen Flusses in der Spule, wird aber auch 
eine Spannung in dem Ring induziert, diese Spannung müsste doch dann der 
Spannung der Batterie entgegengerichtet sein?, also auch ein negatives 
Vorzeichen haben.
Ist es genau das, was mir ein auf der linken Seite des Rings einen 
Nordpol erzeugt?

Ist es in Ordnung in diesem Fall dann zur Bestimmung der Stromrichtung 
im Ring auch die selbe rechte Handregel anzuwenden, also den Leiter zu 
umschlingen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.