Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Dimensionierung RC Glied als Einschaltverzögerung


von Hobby-Schrauber (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich komme leider bei der Dimensionierung nicht weiter.

Und zwar möchte ich eine Einschaltverzögerung aus einem RC-Glied und 
Kondensator aufbauen

Versorgungspannung ist 5V und es sollen ca. 10s verzögert werden, 
optimal wäre die Zeit per Poti zwischen 8 und 15s einstellen zu können.

jetzt weiß ich nicht wie groß R und C sein müssen da der Transitor ja 
bei 0,5 bis 0,7V durchsteuert und da der Kondensator ja noch nicht voll 
ist.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Dazu erstmal noch ein paar Fragen:

- Muss es mit einem Transistor realisiert werden?
- Was ist das Eingangssignal (Quelle)?
- Wie soll das Ausgangssignal aussehen (was hängt dran)?
- Wie genau und stabil muss die Zeit sein?

Gruß Dietrich

von Hobby-Schrauber (Gast)


Lesenswert?

- es soll die Einschaltzeit eines Motors überwacht werden

- es muss kein Transitor sein wenns auch anders geht

- Eingangssignal kommt von einem RS-FF das das Motorrelais ansteuert 
(5V)

- beim Erreichen der eingestellten Zeit soll Motor abgeschaltet werden, 
da zu soll das Ausgangssignal (5v) über ein NAND Gatter auf den 
Rücksetzeingang des FF geführt werden.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Wenn Du sowieso schon mit Logig-ICs arbeitest, wäre folgende Lösung z.B. 
möglich:

                                  +----+
Eingang --- R1 + Poti ---+-- R2 --|    |O--- Ausgang
                         |        +----+
                         C          IC
                         |
                        GND (0V)

IC = Gatter / Inverter mit Schmitttrigger-Eingang, z.B. 74HC14, 74HC132 
oder andere.

Die Schaltschwelle liegt so etwa bei der halben Versorgungsspannung. Die 
Verzögerungszeit ist dann so in der Gegend der Zeitkonstanten R1*C. Bei 
10 Sekunden wäre R1 dann z.B. 100kOhm und C = 100µF. Genaue Werte muss 
man ausprobieren, denn das IC hat einiges als Toleranzen.
R2 ist ein Schutzwiderstand, um beim Abschalten der Versorgung und voll 
geladenem Kondensator den IC-Eingang zu schützen.

Ein Alternative wäre ein monostabiler Multivibrator, z.B. 74HC123. Mit 
dem Timer NE555 geht es bestimmt auch.

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.