Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Flussverkettung von Synchronmaschine bestimmen


von Martin1987 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag zusammen,

ich bin gerade dabei Motorparameter einer Synchronmaschine zu bestimmen, 
tue mich allerdings mit der Bestimmung der Flussverkettung und des 
magnetischen Flusses etwas schwer.

Ich habe den Motor ohne angeschlossene Elektronik extern gedreht, und 
mit einem Oszi die Phase-Phase-Spannung aufgezeichnet. Somit habe ich 
U(t) und n, womit ich dann die Flussverkettung bestimmen können sollte.

Folgendes habe ich ermittelt.
Scheitel-Scheitel-Spannung: 10.5V
elektrische Frequenz: 43.52 Hz
beides aus dem Oszi (siehe Anhang).

Nun würde ich zurückrechnen auf die Strangspannung, mittels der halben 
Scheitel-Scheitel-Spannung (5.25) / Wurzel(3) = 3.031V

Gem. Induktionsgesetz sollte doch dann die Flussverkettung mit U_Ind = 
2*pi*n * Psi_PM berechnet werden können:

Psi_PM = U_Ind / (2*pi*n)
Psi_PM = 3.031V / (2*pi*43.52) = 0.011 Vs

Leider weicht dieser Wert sehr stark ab vom angegebenen Datenblatt des 
Herstellers ab, der den Magnetischen Fluss mit 0.01 Vs angibt, 
allerdings hat jede Spule 12 Windungen, somit würde ich etwa 0.12Vs aus 
der Messung erwarten . Sieht jemand einen Denkfehler oder grundsätzlich 
falsche Annahmen?

vielen Dank für die Mithilfe!
Martin

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Tastkopf-Faktor ist berücksichtigt ?

von Martin1987 (Gast)


Lesenswert?

Ja, die Angaben in Volt stimmen.

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Ich hoffe ich vertue mich da gerade nicht, aber:
die induzierte Spannung, die du gemessen hast, wurde doch durch den 
verketteten Fluss hervorgerufen, daher musst du sie NICHT noch mit der 
Windungszahl multiplizieren. 0.011V gemessen liegt doch dann schon 
ziemlich nah an 0.01V Herstellerangaben :)

Gruß Christian

von Martin1987 (Gast)


Lesenswert?

Vom Hersteller wird der magnetische Fluss mit 0.010 Vs angegeben, 
welchen ich u.A. zur Berechnung des Drehmoments verwende. Die gemessene 
Flussverkettung muss daher höher sein als dieser Wert, richtig?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.