Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schwellwertschalter - Temperaturschalter


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

leider bin ich nicht ganz so bewandert mit Elektrotechnik, weshalb ich 
hier nach Hilfe bitten möchte.

Wie im Thread zu sehen ist gehts hier um einen Schwellwert 
Temperaturschalter den ich benötige. Ich hab nur absolut keine ahnung 
wie cih das angehen soll.

Die Idee ist:

Eine selbstgebastelte Temperaturüberwachung des Motoröls.

Es soll lediglich ein NTC/PT1000 was auch immer irgendwo am KFz 
Befestigt werden der die Öltemperatur misst (Ölwanne, Ölstab, am Filter 
irgendwo halt)
Sobald das Öl eine optimale Temperatur erreicht hat (zw 86-94Grad) soll 
mir im Innenraum eine LED signalisieren das, dass Öl betriebswarm ist. 
Mehr nicht! Bei ebay gibt es zwar fertig gefrickeltes da ist aber ne 
komplette LED anzeige dran die ich nicht benötige, zumal die mal 
garnicht in den Innenraum von dem Wagen passt.

Ich weiß es wäre jetzt sehr Hilfreich wenn ich mich für einen Sensor 
entscheiden würde, jedoch weiß ich nicht welche geeignet ist.
Hatte jetzt irgendwo einen Fertigen Sensor in einer M14 Schraube 
verschalt gefunden für 18-28euronen, jedoch fehlt mir da die Kennlinie 
zu :-/

Vielleicht hat einer von euch schonmal so eine Idee gehabt und sowas 
gebaut, und kann mir hier nen passenden Sensor empfehlen. Plus die 
Schaltung dazu...

Hoffe konnte mein anliegen halbwegs gut beschreiben, und hoffe das wer 
ne Lösung für mich zaubern kann...
Vielen dank im vorraus schonmal

Gruss
Christian

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Einfacher geht das mit einem TemperaturSCHALTER (als Bimetall,
z.B. bei dieser Temperatur zur Lüftersteuerung, schon fertig
einschraubbar), die gibt es im KFZ-Zubehörhandel.

Ansonsten tut's das hier
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Temperaturschalter.html
es ist sogar für 12V und du kannst eine Lampe an das Relais
bauen oder das Relais ganz weglassen,
aber dann musst du dir um KFZ-robuste Verpackung von Sensor,
Schaltung und Stromversorgung Gedanken machen.

von Patrick B. (patricck)


Lesenswert?

Prinzipiell sollte sowas gehen: 
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Temperaturschalter.html

Istzwar eigentlich für einen NTC gebaut, aber durch ändern von R2 sollte 
man auch einen PT100 einsetzten können. Den gibts massenhaft als 
Schraubbare Version.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hey,

danke für eure Antworten, so einen Bausatz hatte ich mir auch shcon 
angesehen, wusste jedoch nicht ob "ich" den ummodeln kann das er für 
meine zwecke was taugt.

Die Platine selbst würde ja im Innenraum unter dem Armaturenbrett sein 
festen Platz finden, und von der Bordelektrik versorgt werden dann.
Die Sache ist das mit dem Sensor, ich brauche (a) einen anderen sensor 
und (b) kommt dann noch ein Stück Kabelweg hinzu.

Was passiert eigentlich wenn 100grad dann überschritten werden? würd 
dann led wieder erlöschen?

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Der Pollin-Bausatz schaltet nur bei einer einstellbaren
Temperatur das Relais ein, oder aus. - Je nach dem, ob
diese über-, oder unterschritten wird.

Was du suchst ist ein sogenannter Fensterdiskriminator.
Dein "Fenster" wären Temperaturen zwischen 86 und 94 Grad.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Das Fnester benötige ich nicht, was die Platine an sich macht ist mir 
schon klar und mehr brauch ich theoretisch auch nicht, da aber der 
Regelbereich bis 100 grad angegeben ist, war meine Frage was passiert 
dann... Wenn diese überschritten werden.

Ich brauch den Schaltpunkt nur bei einer Temperatur in dem Fenster 
welche ist egal. Bei zB 90grad soll ne LED angehen fertig

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.