Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wofür Trägerfrequenz im IR?


von Andreas Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

im aktuellen EEVblog-Beitrag geht es um das Bauen einer IR Fernbedienung 
mit einem Arduino. Die haben dort einfach ein Oszilloskop an einen IR 
Empfänger gehängt und die empfangenen Werte von einer Fernbedienung 
dargestellt. Wie erwartet gab es zwei Zustände. Entweder hat die 
Fernbedienung etwas gesendet oder eben nicht. Wenn die Fernbedienung 
jetzt einen Code gesendet hat, dann hat sie nicht einfach die LED für x 
ms eingeschaltet und dann wieder ausgeschaltet, sondern hatte eine 
"Trägerfrequenz", wie der Macher des Blogs sie bezeichnet hat. Wenn die 
LED leuchten sollte, dann leuchtete die nicht nur, sondern pulsierte mit 
ca. 38 kHz.

Nun frage ich mich, wofür man das macht. Im Funk-Bereich würde ich 
einfach einen Bandpass-Filter an den Empfänger hängen, damit nur die 
richtige Frequenz durchkommt. Beim IR dürfte das ja auch funktionieren. 
Nur was bringt das? Als kleines Kind habe ich mal IR-Störsender gebaut, 
die einfach nur aus einer leuchtenden LED bestanden. Da ging die 
Fernbedienung trotz herumgepulse und Trägerfrequenz trotzdem nicht.

Deshalb frage ich mich, wieso man trotz eines eindeutigen Codes diese 
Trägerfrequenz nimmt und die LED nicht einfach nur leuchten lässt.

von Test (Gast)


Lesenswert?

Unempfindlichkeit gegenüber umgebungslicht zb Sonne

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Würde man direkt die Signale filtern wollen, bräuchte man ja 1000 
verschiedene Empfänger-IC.

Deshalb filtert man die Trägerfrequenz mit nur einem 38kHz-IC und die 
Signale wertet dann die Software aus.

von Name (Gast)


Lesenswert?

evtl. um die Reichweite zu erhöhen?
im Pulse-Betrieb kann eine LED höhere Ströme verkraften, sie leuchtet 
dadurch heller

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

um halbwegs sicher zu sein, dass das Licht überhaupt von einer 
Fernbedienung stammt - es gibt ja noch ein paar andere Lichtquellen.

Natürlich ist es mit ausreichender Leistung immer möglich, den Empfänger 
zu stören, indem man ihn "zustopft", sprich bis an seine Grenze 
aussteuert.

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.