Hallo Wissende Seit Jahren benutze ich den Internetzugang meines Nachbarn mit (absolut mit seinem Einverstaendnis). Da ich selbst keinen Telefonanschluss habe. Bei meinem Nachbarn steht eine FritzBox 7170 (im Schlafzimmer). Dort ist WDS eingeschaltet (als Master). Bei mir auf dem Dachboden steht ein MSI-Router mit externer Antenne (Yagi) 1m ueber Dach in seine Richtung. Dort ist auch WDS eingeschaltet (als Client). Entfernung hoechstens 200 Meter. (Ueber drei fremde Grundstuecke) Die beiden unterhalten sich prima (bisher). Das ganze funktionierte so ca. 5 Jahre voellig fehlerfrei. Voriges Jahr haperte es dann ploetzlich. Ich dachte das die externe Antenne im Winter abgesoffen waere. Doch das war nicht so. Durch (vermutlich starke Temperaturschwankungen) war die Loetverbindung zum externen Antennenanschluss "abgefallen". Also nachgeloetet, und die Welt war wieder schoen. Jetzt geht wieder "nichts mehr". Also dachte ich, das ist ja kein Problem, MSI-Router vom Dachboden holen, nachloeten, und fertig. Denkste, das hat nix gebracht. Irgendwas ist unter dem Abschirmdeckel der HF-Einheit faul. Nun hab ich noch eine FritzBox uebrig. eine Fritz!Box Fon WLAN (ohne Nummer) Da kam mir die Idee das Ding mit einem externen Antennenanschluss zu versehen und statt dessen zu benutzen. Nach Firmwareupdate liess sich dort auch WDS-Repeater-Modus einschalten. Aber jetzt war ich baff, da laesst sich zwar der Repeater-Modus einschalten, jedoch funktioniert die nur in eine Richtung. Naemlich vom LAN-Anschluss zum WLAN. Ich benoetige aber genau die andere Richtung ! Denn vom Router auf dem Dachboden geht es per LAN-Kabel zu einem dritten Router bei mir in der Wohnung der LAN und WLAN (auf einem anderen Kanal) weiter leitet. Jetzt kommt die eigentliche Frage: Wuerde das mit einem Fritz-Repeater funktionieren ? Oder kennt jemand einen zZ. erhaeltlichen Router der genau diese Funktion erfuellt ? Denn mein Router in der Wohnung (TP-Link TP-WR841N) kann das nicht. fuer konstruktive vorschlaege waere ich dankbar. Denn ich will nicht mehrere Geraete kaufen, um dann beim ausprobieren zu Hause zu bemerken, das es nicht funktioniert. Gruss Asko.
Jeder mit DD-WRT kompatible Router kann das im Client-Bridge-Modus: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Client_Bridge Die Gegenstelle NICHT auf WDS konfigurieren, sondern als normalen AP.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.