Hallo! Ich suche einen WLAN-Router der folgende Kriterien erfüllt: - Geringer Stromverbrauch (läuft ja 24/7) - OpenWRT Unterstützung - Gutes WLAN - USB 2.0-Port Während USB und OpenWRT noch relativ einfach zu suchen sind finden sich kaum Infos über den Stromverbrauch oder die Qualität der WLAN-Implementierung im Netz. Vielleicht kennt jemand von euch vom Basteln her zufällig einen solchen Router. Bisher hab ich den TP-LINK MR3020 im Einsatz, der sehr sparsam ist (ca. 0,5W). Aber WLAN ist hier leider nicht das Gelbe vom Ei. Es reicht einfach nicht für die ganze Wohnung. Mit der Fritzbox die ich vorher benutzt habe schon, aber leider gibts da kein OpenWRT und nur USB1.1.
Den 3020 wollte ich dir vorschlagen, ein klasse Teil ;-) Das mit der Leiterbahn auf der Platine als Antenne ist natürlich nicht optimal, aber kann man ja selbst anpassen: http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-mr3020#external.antenna.hack
Leider gibt es keine mir bekannte Möglichkeit beide Antennen zu verwenden. Ich bin noch skeptisch ob sich durch eine externe Antenne soviel rausholen lässt. Sämtliche Varianten von Richtantennen scheiden leider aus, weil ich alle Richtungen versorgen muss. Aber ich werd die nächsten Tage mal eine Antenne anlöten (hab grad keine zur Hand). Probieren kann mans ja mal.
Einfach mehrere von den TP-LINK nehmen? Falls die 0,5W stimmen sollten wäre das ja nur ein 10tel bis 20stel von einem Router Marke FritzBox.
> Falls die 0,5W stimmen sollten
Im Idle-Zustand ja, da sinds ca. 100mA (gerade gemessen). Beim Booten
geht es auch mal auf sagenhafte 200mA hoch. Mit angeschlossenem Ethernet
hab ich es noch nicht probiert...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.