Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unterschied "Sprungantwort" "Übergangsfunktion"


von Micha (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo an alle,

ich bin etwas verwirrt was den Unterschied zwischen der Sprungantwort 
und Übergangsfunktion angeht.
Im Anhang findet Ihr die Aufgabenstellung die das Verständnisproblem zu 
Tage gefördert hat.

Wenn ich eine DGL gegeben habe ...
...überführe ich diese in den Laplace-Bereich
...bilde G(p)=xa(p)/xe(p) (müsste die Übertragungsfkt sein)
...multipliziere mit (1/p) für den Sprung auf "1"
...rücktransformiere alles
...und erhalte h(t) die Übergangsfunktion

Bsp.: bei einem PT1-Glied liefert dann ein h(t)=1-e^(-t/T)

ist das richtig so ?

Wo steckt bei der ganzen Sache jetzt die Sprungantwort ?


Ich hoffe mir kann jemand helfen ?

Viele Grüße ... Micha

von JTP (Gast)


Lesenswert?


von Thomas P. (daelectrictick)


Lesenswert?

Die Sprungantwort h(t)=L^-1{G(s)/s}.
Das eigentlich schwere sollte laut Aufgabenstellung denke ich das Lösen 
der inhomogenen DGL 1. Ordnung sein. Da aber Anfangswerte gegeben sind, 
ist sie machbar.


P.S.: h(t)=Sprungantwort; G(s)=Übertragsfunkion; g(t)=Impulsantwort

So wurde es mir beigebracht.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.