Forum: Digitale Signalverarbeitung / DSP / Machine Learning Ortskurve / Asynchronmaschine


von Tatjana J. (minnie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

also, es soll die Ortskurve des Statorstromes einer Asynchronmaschine 
grafisch dargestellt werden. Dafür muss zuerst die Impedanz berechnet 
werden. Ich nutze dafür Scilab aber bekomme die Fehlermeldung 
"inkosistente Addition". Könnte vielleicht mal jmd. drüber schauen, wo 
der Fehler ist. Ich komme irgendwie nicht weiter. Wäre nett.
Die Soll-Formel ist im Anhang und so

Z = R_1+(((%i.*omega.*L_1).*(%i.*omega.*L_2+((R_2+R_V)./s))./
             (%i.*omega.*L_1)+(%i.*omega.*L_2+((R_2+R_V)./s))));

hab ich sie in Scilab geschrieben.

von A. S. (rava)


Lesenswert?

was ist s?
was ist jomega?

von Tatjana J. (minnie)


Lesenswert?

Hi,

also s ist der Schlupf. Den habe ich vorher mit einem Vektor definiert 
und jomega ist j= imaginäre Einheit (%i) und omega ist die Kreisfrequenz 
2 mal pi mal f.

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Haben L_x und s die gleiche Dimension?
sind die R_x skalarwertig?
schreib doch mal deine ganzen Variablenwerte dabei.

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

omega und s meine ich natürlich,
sofern s nicht skalarwertig ist.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Einfach jeden einzelnen Rechenschritt von innen nach außen in der 
Console einzeln durchgehen. Der Fehler zeigt sich dann recht schnell von 
alleine. Ohne die Dimensionen der Variablen zu kennen, ist es hier 
reines Raten.

von Tatjana J. (minnie)


Lesenswert?

Okay, mach ich doch gern :-)
Das sind alle Paramter, die ich gegeben habe:

R_1=50;
R_2=50;
R_V=50;
L_1=2.0;
L_2=0.5;
U_1=230;
f_1=50;

Für s soll folgender Vektor genommen werden

s= gsort([-logspace(-3,2,100) logspace(-3,2,100)],'g','i');

und das mit omega hab ich so gelöst

omega_0= 2.*%pi.*f_1;
omega = logspace(log10(omega_0)-6,log10(omega_0)+6,500);

Ob, das jetzt so funktioniert, ist die Frage... :-)

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Damit hat s die Diemnsion 1x200 und omega 1*500,
wie würdest du die beiden Vektoren addieren? :)

Übrigens kennt Scilab ne extra Funktion für Ortskurve und Bodeplot:
http://help.scilab.org/docs/5.3.3/en_US/bode.html
http://help.scilab.org/docs/5.3.3/en_US/nyquist.html

von Tatjana J. (minnie)


Lesenswert?

Ja, das mit der speziellen Scilab-Funktion kenne ich, jedoch wollte ich 
es nach "Uni-Vorgaben" machen. Also es soll zuerst die Impedanz und 
daraus dann der Strom berechnet werden, welcher wiederum in Real-und 
Imaginärteil aufgesplittet wird, um ihn dann grafisch darzustellen.

Was meinst du denn, welchen Wert von beiden ich anpassen sollte? Oder 
soll ich einfach die gute Mitte nehmen und für beide 250 eintragen?

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Tjaaaa, das Problem ist, dass du vermutlich eine 2D-Menge als
Ergebnis erwartest.
Bringst du beide Vektoren auf die gleiche Dimension, bekommst du auch 
nur einen Vektor dieser Dimension als Ergebnis.
weil Scilab rechnet ja dann so:
(w1,w2,w3...,wn)^T+(s1,s2,s3,s4...,sn)^T =(w1+s1,w2+s2,...,wn+sn)^T

Du möchtest ja als Ergebnis: (w1+s1,w2+s1,w3+s1...wn+s1)^T,
(w1+s2,w2+s2,w3+s2,...,wn+s2)^T, etc..
Und wie du das so hinkriegst kann ich nicht sagen, das hab ich
nämlich auchschonmal herauszufinden versucht.. :D
Habs dann letzendlich mit der Nyquist Funktion gemacht,
bin allerdings auch nicht so firm im Umgang mit Scilab.

von Tatjana J. (minnie)


Lesenswert?

Ich hab leider auch nur die Basics drauf :-) Vielleicht findet sich noch 
jmd., der eine Lösung weiß...
Dir trotzdem erstmal vielen Dank! Hat mir vorerst weitergeholfen, da ich 
nun weiß, dass es nicht an der Formel liegt. Ist ja auch schon mal was 
:-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.