Hallo, ihr Elektronikspezialisten. Ich löse gerade ein paar Aufgaben zum Thema Plattenkondensator mit homogenen E-Feld im Inneren. Jedoch habe ich jetzt einen Plattenkondensator mit 2 verschiedenen Dielektrikas parallelgeschaltet, die obere Platte überlappt beide, jedoch nur eine zum Teil. Unten habe ich 2 getrennte Platten. (Randverluste mal vernachlässigt) Skizze: A0 ----------- εr1 | εr2 ------ -------- A1 A2 Die Kapazität von 2 parallelgeschalteten wäre ja: Cp = C1 + C2 C n = ε0 εrn (An / d) Die Platte A0 überspannt aber nur zum Teil die Fläche von A2 Also sollte doch für C1 gelten: C1 = ε0 εr1 (A1 / d) Für den 2. Kondensator denke ich mir immer, eigentlich müsste ja nur die Restfläche von A0 eine Rolle spielen, da sich ja nur da ein E-Feld ausbildet, wenn man jetzt mal von den Randerscheinungen absieht. C2 = ε0 εr2 ( (A2+A1) - A0) / d Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir einen Denkanstoß geben könnt oder mich auf meinen Fehler aufmerksam macht :) Über eure Hilfe freue ich mich sehr Viele Grüße Stefan
Hi ja das stimmt fast alles nur das (A2+A1) - A0 die überstehende fläche ergibt... was du suchst ist A0-A1
A0-A1 würde ich auch nehmen. Überstehende Fläche zählt nicht. Ähnliches Problem beim Drehko, Schmetterlings-Drehko, Differential-Drehko http://de.wikipedia.org/wiki/Variabler_Kondensator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.