Sooo nachdem ich den Brenner8 vom AATIS e.V. gekauft habe, da ich mir fest vorgenommen habe mich mit Mikrocontrollern auseinanderzusetzen und damit zu arbeiten bin ich an die Grenzen meines (recht bescheidenen) Wissens gestoßen: Ich habe alles so zusammengelötet, wie es sich gehört. Treiber sind installiert (http://puu.sh/cHWDV/66d4483971.png). Jedoch stehe ich jetzt vor einem Problem: Als ich den Brenner das erste Mal an das USB Kabel angeschlossen habe, lief alles wie in der Anleitung beschrieben, die LED schalteten sich abwechselnd an und aus. Wenn ich den Brenner aber jetzt an ein USB Kabel anschließe, brennen beide LEDs durchgehend. Ebenfalls wird mir in USBurn folgender Code nach einmaligem "DETECT PROGRAMMER" angeziegt: US-Burn V1.8 a2 -- Windows NT/2000/XP -- Version 6.1 Build 7601 -- Service Pack 1 -- PIC-database V.17 (04.04.2008) -- small fonts -- USB-DLL-Version : 00010000 ## NO Brenner8/9 detected! ## NO HEX-file loaded -- USB-DLL-Version : 00010000 ## NO Brenner8/9 detected! Ebenso zeigt mir Windows an, das er das Gerät nicht erkennt (http://puu.sh/cHWEV/5d8e57e088.png und http://puu.sh/cHWG5/1e01b3953f.png) Ebenso muss ich gestehen, dass ich die Kalibrierung des Gerätes nicht ganz verstehe. Folgender Funktionstest klappt bei mir nicht (http://puu.sh/cHWVl/843c674121.png), die LEDs bleiben trotz dem Umstellen von Vdd und Vpp durchgehend an. Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe auf schnelle Hilfe :/ LG Thomas PS: Falls dieses Thema schon einmal beantwortet wurde tut mir der erneute Thread leid, ich habe aber nichts dergleichen gefunden.
Sieht so aus als ob du Windows 7 verwendest. Versuch US-Burn mal als Administrator zu starten. Dazu einfach Rechtsklick auf das Programm und "Als Administrator ausführen" wählen. Das Fenster dann mit Ja bestätigen. Hatte dieses Problem bei verschiedenen USB-Geräten auch schon. Gruß Kevin
Ok, vielen Dank, gerade ausprobiert, das hat geklappt. Firmware hab ich jetzt auch drauf gespielt. Bleibt noch das Kalibrieren... Ich verstehe nicht ganz, an welche Lötstelle ich das Multimeter "anlegen" soll... (http://puu.sh/cHXSo/e0c0b851a6.png). Die sind ja im Stromlaufplan nicht beschrieben... LG Thomas
Du suchts dir Diode D3 und misst mit einem Multimeter die Spannung die über der Diode abfällt. Eine Messpitze vor die Diode, die andere hinter die Diode. Sie hat nur 2 Beinchen. Den Wert davon trägst du in das entsprechende Feld ein. Wenn ein negativer Wert rauskommt, dann musst du das Minus ignorieren. Dann hast du die beiden Messpitzen vertauscht. Ist aber egal. Minus weg und fertig.
Danke :) Das hat nicht geklappt, weil ich an der falschen Diode gemessen habe... Aber Danke für den Tipp wie ich das einzutragen habe. Noch eine letzte Frage zu dem Thema, nämlich den verbleibenden Messteil: 2. Spannungsteiler (http://puu.sh/cHYGO/03065dbb0e.png) Ich habe das wie beschrieben an die Kathode von D1 und an den Pin 19, also Vss vom Steuer-PIC angeschlossen. USBurn zeigt mir für Vpp-mess=14,57, mein Multimeter zeigt mir aber 4,79-4,81 V an. Kann das stimmen? LG Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.