Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR Dragon USB Treiber Atmel studio 6


von Digit-22 N. (digit-22)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe mir das AVR Dragon Board gekauft und möchte es auch gern in 
Betrieb nehmen. Ich verwende Atmel Studio 6.

Das Problem ist das ich nirgens im Atmel Studio 6 die Möglichkeit finde 
mein Board anzu klicken. Das Board wird zwar im Geräte Manager gefunden, 
allerdings ohne Treiber. Es leuchtet auch nur die rote LED falls das was 
zu sagen hat.

Nach langem googlen und suchen habe ich erfahren das der Treiber der 
Boardes bei der Installation von Atmel Studio 6 ausgewählt werden 
musste.
Jetzt kann ich mich nicht mehr daran erinnern ob ich das mit installiert 
habe oder nicht. Höchst warscheinlich nicht denn dann müsste das Board 
ja funktionieren.

Jetzt ist meine Frage:
Kann ich den Treiber irgendwie Nachträglich installieren?
Und wo bekomme ich den Treiber her? Oder läuft das über Atmel studio?


Würde mich über Tipps freuen.



MfG

von Gerhard G. (g_g)


Lesenswert?

Hallo,

wenn du in Windows unter Programme das findest:

"Atmel USB Driver Package  installiert"

ist der Treiber vermutlich ordentlich installiert.

Unter Tools -> Atmels Gallery -> findest du das Treiberpacket.



Gruß G.G.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Shabi N. schrieb:
> Das Board wird zwar im Geräte Manager gefunden,
> allerdings ohne Treiber.

Was heißt das genau?

von Martin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn das Dragon richtig installiert ist, dann musste er unter Tools-> 
Device Programming-> auftauchen (siehe Bilder).

von Digit-22 N. (digit-22)


Lesenswert?

Hallo Gerhard Gehlert.

also da ist nichts drin. Und unter tools gibt es nur atmel gallery 
profile...


@Martin.  Ich meine damit das im Gerätemaganer unter andere Geräte 
AVRDRAGON steht aber kein Treiber installiert ist. (Das gelbe Ausrufe 
Zeichen).

LG

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Versucht den Treiber noch mal zu installieren, gehe mal im Gerätemanager 
und unter andere Geräte in AVRDRAGON auf treiber aktualisieren klicken.

von Digit-22 N. (digit-22)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hej also das war natürlich das erste was ich gemacht hab.
Hat natürlich nichts gebracht...

jetzt hab ich Atmel Studio deinstalliert und will neu installieren.
Da kommt auch das Fenster mit dem USB Driver installieren doch dann 
kommt ne Fehlermeldung. Siehe Bild.

Hab auch mal die Log Datei hochgeladen was bei der Fehlermeldung 
entsteht.
Vielleicht kennt sich jemand damit aus.


LG

von Digit-22 N. (digit-22)


Lesenswert?

Hallo Jungs habs hinbekommen.

Ich hab den Treiber nachträglich installieren können.
Einfach unter tools >> extensions Manager   nach USB suchen und schon 
kommt der aktuelle Treiber zum installieren.

Hat auch super geklapt. Mein Dragon ist verbunden und kann auch im Atmel 
Studio ausgewählt werden.

Ich habs dann auch gleich mal getestet und hab mein Atmega8 was schoch 
aufm Steckbrett ist versucht mit ISP zu flashen.

Jetzt gibt es nur ein Problem. Mein ISP hat nur eine Spannung von 4.2V. 
Ich brauche aber 5V. Unter Tools >> Device Programming  sehe ich mein 
Dragon und mein Atmega8. Da sehe ich auch den ISP Clock was 
standartmäßig auf 125KHz steht.

Und wenn ich da auf Target Voltage Read klicke, zeigt der mir auch die 
4.2V an.



Was hat es mit dem ISP Clock auf sich?
Und wie kann ich den die Target Spannung auf 5V erhöhen?




LG
Shabi

von Digit-22 N. (digit-22)


Lesenswert?

Keine ne Idee woran das liegen kann?



LG

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Was hat es mit dem ISP Clock auf sich?

Der ISP-Clock muss kleiner als 1/4 des AVR-Clocks sein.

>Und wie kann ich den die Target Spannung auf 5V erhöhen?

Wo kommt die Spannung für deinem Breadboard her?

MfG Spess

von Digit-22 N. (digit-22)


Lesenswert?

Hej

Die spannung soll doch vom ISP kommen?
Da hab ich doch + und -....
Zumindest habe ich bis jetzt über mein USBASP immer direkt am ISP mein 
Board betrieben.

Muss ich vielleicht beim Dragon die Spannung erst freigeben?


LG

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Die spannung soll doch vom ISP kommen?

Nein. Das ISP vom Dragon misst nur die Spannung.
5V kann man vom der VCC/GND-Stiftleiste entnehmen. Allerdings nur 
begrenzt.

MfG Spess

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

vom Google Überdetzer aus der hilfe von Atmel Studio

AVR Dragon muss die Ziel Spannung an Pin 2 auf der SPI-Header, um die 
Pegel-Wandler einrichten zu erfassen. Für Bord Ziele muss die Spannung 
von Pin 2,4,6 auf dem VCC-Header (5 V) in Pin 2 (VTG) auf der SPI-Header 
geliefert werden. Bei der Verwendung von Off-Board-Ziele sollte es keine 
Verbindung zwischen der VCC-Header und Pin 2 des SPI-Header.

von Digit-22 N. (digit-22)


Lesenswert?

Achso ok das wusste ich nicht.
Ich dachte die Spannung wäre auch wie beim USBASP direkt im ISP dabei.

Jetzt hätte ich nur noch eine kleine Frage:
Wenn ich mein Programm fertig hab, möchte ich es natürlich auf mein 
Atmega8 flashen. Dazu nutze ich ja Dragon über ISP. Finde leider keinen 
Butten oder Möglichkeit bei Atmestudio um die Hex daten auf dem µc zu 
flashen.

Weiß da jemand Bescheid wie ich das machen kann?


LG

von Klaus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

äääh!

Hier! (siehe Anhang)

von Digit-22 N. (digit-22)


Lesenswert?

ja das habe ich schon gefunden.
Das Problem ist sobald ich z.b. auf Programm klicke, blinkt mein Dragon 
kurz und dann wird die Spannung runter gezogen und eine Fehlermeldung 
erscheint das die Spannung zu niedrig ist.

Das passiert auch wenn ich nur auf Device signature  Read klicke.
Man kann das genau sehen weil ich eine LED am PB5 des Atmegas 
angeschlossen hab der am blinken ist.

Wenn die Spannung zusammen bricht blinkt die LED ganz dunkel bis ich 
mein Dragon vom USB ziehe und neu anschließe.

Irgendwie scheint das die ISP schnittstelle die Spannung runter zeiht. 
wenn ich den ISP anschluss vom Dragon trenne (Spannung 5V sind direkt am 
VCC und GND außerhalb vom ISP angeschlossen), blinkt die LED wieder 
normal hell.


LG

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>ja das habe ich schon gefunden.
>Das Problem ist sobald ich z.b. auf Programm klicke, blinkt mein Dragon
>kurz und dann wird die Spannung runter gezogen und eine Fehlermeldung
>erscheint das die Spannung zu niedrig ist.

Hast du in diesem Dialog auch das Programmfile und evtl. auch das 
EEP-File eingestellt?

MfG Spess

von Digit-22 N. (digit-22)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hej

Also als File wähle ich ja meine Hex datei...

Das Problem tritt auch auf wenn ich nur auf Erase now klicke um den 
Atmega zu löschen...  Hab mal ein Screenshot gemacht.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Macht paar gute Fotos von Aufbau und poste es hier.

von Digit-22 N. (digit-22)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also wie schon gesagt ist das nur ein Atmega8 auf nem steckboard und 
eine LED die einfach nur blinken soll. Links im Bild sieht man mein 
Usbasp mit dem alles einwandfrei funktioniert.
Ich möchte nur auf Dragon umsteigen.

Lg

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

@Shabi N.

Jetzt noch die 5V auf PIN 2 VTG am Dragon Verbinden sonst geht es nicht.
Es ist auch wichtig, das die Device Signatur angezeigt wird.

von Digit-22 N. (digit-22)


Lesenswert?

Also die 5v die ich am vcc vom dragon abgreife um den atmega zu 
versorgen, auf pin 2 VTG anschließen?

Ist das korrekt?


Lg

von Digit-22 N. (digit-22)


Lesenswert?

Ok das hat daran gelegen. Jetzt funktioniert es auch.

Danke für die ganzen Tips an alle.


Lg shabi

von Klaus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

OK!
Wichtig ist das SPIEN sitzt wie im Anhang!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.