Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kurzschluss von zwei Stromkreisen


von Matty M. (matty_himself)


Lesenswert?

Guten Tag Zusammen, ich habe eine theoretische Frage.

Ich habe zwei Spannungsquellen mit verschiedener Spannung. Bei einem 
Kurzschluss zwischen den beiden Quellen (+-Pole), allerdings sonst 
offenem Stromkreis - kann da ein Strom fließen?

Theoretisch doch nein, da der Stromkreis doch nicht geschlossen ist?
Oder fließen da Ausgleichsströme zwischen den +-Polen?

          Fehler
o------------+--------------------------
             |                         |
             |                         +
             |                        5 V
             |                         -
             |                         |
o---------------------------------------
             |
o------------+--------------------------
                                       |
                                       +
                                      6 V
                                       -
                                       |
o---------------------------------------


Gruß

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Massen (- Pole) nicht verbunden werden (oder vielleicht sind), 
dann nicht.

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Theoretisch und praktisch nein, kein Stromfluß.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

So wie gezeichnet kann kein Strom fliessen, solange links von dem Bild 
nicht noch irgendwelche Verbindungen existieren (verbundene Massen).

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Da Du alles Wichtige weggelassen hast, gibt es auf Deine Frage nur eine 
Antwort: Jein.

von Marc O. (Firma: REICHL EMVandromed) (guglielmo)


Lesenswert?

Stell' dir vor, du brauchst für dein Auto Starthilfe ( deine Batterie: 8 
V; andere Batterie: 12 V). Du verbindest beide Plus-Pole mit dem roten 
Starthilfekabel. Was geschieht...?!

von M.N. (Gast)


Lesenswert?

Wie du schon richtig erkannt hast, solange der Stromkreis, genauer 
gesagt, die Masche nicht geschlossen ist, gibt es keinen Stromfluss.

von Project HC (Gast)


Lesenswert?

Naja, je nach Spannung, Frequenz, Abstand der Schaltungen etc. gibt es 
evtl. kapazitive und induktive Kopplungen. Außerdem könnten bei sehr 
hohen Spannungen auch Potentialausgleichsströme kurzzeitig beim bilden 
des Kurzschlußes fließen.

von Matty M. (matty_himself)


Lesenswert?

Vielen Dank für alle Antworten.

@Marc Oni
Zunächst nichts. Nur durch den Anschluss des Massekabels kann die 
Batterie geladen werden. So zumindest mein Verständnis.

@Project HC
Solche kurzzeitigen Stromspitzen für Potentialausgleich, gibt es die 
immer - also auch bei geringeren Spannungen?


@Amateur
Welche Informationen bräuchtest du denn noch zusätzlich?

----

Hintergrund des ganzen ist folgender. Ich habe zwei getrennte 
Stromkreise auf einer Platine. Zumindest vermute ich das die beiden 
Kreise getrennt sind, da zwischen der jeweiligen Quelle und dem 
entsprechenden anderen Massepotential keine Spannung messbar ist.

Nun ist der angesprochene Fehler aufgetreten und es kam zu einer 
Stromspitze. Eine vorgeschaltete Stromüberwachung hat darauf 
entsprechend reagiert und abgeschaltet. Könnte es sein, dass meine 
Vermutung der getrennten Stromkreise dann also nicht ganz richtig ist?


Gruß

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

Wie Amateur schon geschrieben hat:
Alles Wichtige hast Du weggelassen

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

Wahrscheinlich hast du zwei (UNSICHTBARE) Schaltnetzteile!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.