Hallo, ich habe hier eine Schaltung, die ich in eine Ersatzspannungsquelle umwandeln soll. Ich habe die Stromquelle also in eine Spannungsquelle umgewandelt und Rgesamt berechnet, was ja später als Ri eingesetzt wird: (2 Ohm || 6 Ohm) + 3 Ohm = 4,5 Ohm Es entsteht ja ein Bild aus 2 Parallel geschalteten Spannungsquellen. Diese haben aber eine Ungleiche Spannung und daher fließt ja ein Ausgleichsstrom. Dazu meine Frage: Fließt Strom durch den 3 Ohm Widerstand? Berechne ich den Ausgleichsstrom so: (U0 - U1) / (R1+R2) also: (10V - 12V) / (2 Ohm + 6 Ohm ) = -0.25 Ohm , der Strom würde also von der Rechten zur Linken Spannungsquelle fließen. Wenn das so richtig ist, könnte ich die Klemmenspannung durch die Maschenregel bestimmen : 0=-12V + 6 Ohm * 0.25 A + Uk => Uk = 10,5V Also wäre die Ersatzspannungsquelle: 10,5 V als Spannungsquelle, 4,5 Ohm als Ri und I= 2,33 Ohm Wieso fließt durch den 3 Ohmigen Widerstand kein Strom ? Würde Strom durch den Widerstand fließen, wenn U0 nicht 10V, sondern 20V wäre?
ist der Strom = 0 weil dort ein Klemme ist, anstatt ein Widerstand? Und wie würde die Formel aussehen, wenn 3 parallel geschaltete Spannungsquellen dort wären?
Auch wenn die Frage schon etwas älter ist. Der Strom durch den Widerstand ist 0, weil die Klemme offen ist. Strom kann nur in einem geschlossenen Stromkreis fließen. Ich habe hier eine Seite mit kostenlosen Videos zur Ersatzspannungsquelle erstellt: http://Ersatzspannungsquelle.de Neben den kostenlosen Videos gibt es nun auch einen kompletten Kurs zur Ersatzspannungsquelle, in dem auch das obige Beispiel vorkommt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.