Hi, ich habe jetzt schon einiges ergoogelt, hier gefunden, ausprobiert versucht und bin mittlerweile trotzdem am Verzweifeln. Ich habe eine Anwendung in VisualMicro entwickelt und mit meinem Arduino UNO debuggt. Nun wollte ich das fertige Programm mit dem PollinBoard und meinem AVR ISP MKII auf einen Mega8 übertragen, welcher dann in die fertige Schaltung kommt. Im AtmelStudio konnte ich ohne Probleme die Fuses setzen. Beim übertragen mit dem Programmer meldet VisualMicro allerdings: > avrdude: usbdev_open(): did not find any usb device "usb" Habe dann den Code in die ArduinoIDE rüberkopiert und wollte ihn von dort aus übertragen, da kam aber die gleiche Fehlermeldung. Dann habe ich mir aus der Log die .elf File rausgezogen und diese mit dem AtmelStudio gebrannt, das funktionierte dann wieder einwandfrei. Nun habe ich aber ein größeres Projekt, welches ich nicht einfach per copy&paste in die Arduino IDE kopieren kann. Und auch ich habe auch keine Ahnung, wo VisualMicro die .hex und .elf Dateien zwischenspeichert, darum würde ich das schon gerne ordentlich zum laufen bringen. WinAVR ist installiert, libUSB auch. Bei libUSB gibt es allerdings die kleine Merkwürdigkeit, dass ich den entsprechenden Filter für den MKII zwar im install-filter-win.exe zum entfernen angezeigt wird, mir aber testlibusb-win.exe mir quasi nur die "Überschriften" anzeigt, aber keinen Filter: > DLL version: 1.2.6.0 > Driver version: -1.-1.-1.-1 > > bus/device idVendor/idProduct Das System wurde selbstverständlich mehrmals gestartet. Ich meine mich auch zu erinnern, dass ich vor Jahren mal das gleiche Problem hatte, da wars auch nur eine Kleinigkeit zum verstellen, ich weiß aber nicht mehr was. Ach ja, Betriebssystem ist Win7 64bit, und libusb wurde natürlich in der amd64-Variante ausgeführt. Der MKII war im Geräte Manager in der Kategorie "Jungo" eingetragen. Allerdings mit einem Treiber im Ordner C:\windows\system32\Drivers\windrv6.sys. Treiber aktualisieren mit dem Ordner C:\WinAVR\utils\libusb\bin hat ohne Fehlermeldung geendet, der Treiber blieb aber bei windrv6.sys. Darauf hin habe ich jetzt mal WinAVR deinstalliert, den MKII aus dem Geräte Manager gelöscht und vom Rechner abgezogen, WinAVR neu installiert, MKII eingesteckt, das automatische Treiber installieren abgebrochen und manuell im Gerätemanager den Treiber aus dem WinAVR installieren lassen. Dazu habe ich die Fehlermeldung zwecks unsignierte Treiber mit "ja, trotzdem installieren" abgenickt, bekomme aber nach 5min Treiberinstallation folgende Fehlermeldung: "Fehler beim Installieren der Treibersoftware für das Gerät. Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten. AVRISP mkII Die digitale Signatur der für dieses Gerät erforderlichen Treiber kann nicht überprüft werden. Bei einer vor Kurzem durchgeführten Änderung an Hardware oder Software wurde möglicherweise eine Datei installiert, die falsch signiert oder beschädigt ist. Möglicherweise handelt es sich auch um schädliche Software einer unbekannten Quelle. (Code 52)" Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir irgendwer helfen?
Doch noch eine Lösung gefunden: bei libusb nicht \bin\amd64\install-filter-win.exe sondern \bin\inf-wizard.exe_ http://www.visualmicro.com/post/2014/01/17/AvrIsp-MkII-Usb-Driver-for-Arduino.aspx Das AtmelStudio funktioniert so auch parallel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.