Hallo Wenn ich 2 Draht-Sensoren für Druck an eine SPS anschließe, und die Sensoren ein 4-20mA Signal liefern muss ich dann unbedingt eine Aktive Analogeingangskarten nehmen oder reicht da auch eine Passive? Verschalten würde ich praktisch +24 V an Sensor + Sensor - an Analog Input + Analog Input - an GND. Über die Sensoren weiß ich nur so viel wie da drin steht: Versorgungsspannung: 14,5...45V DC bei Ausgangssignal 4...20mA / mit Display / Ex 14,5...30V DC Stromaufnahme: ≤ 22 mA; bei 2-Leiter 4...20mA PNP-Schaltausgänge im Leerlauf PNP-Schaltausgang Funktion: PNP-schaltend auf +Vs 2-Draht-Ausführung Zum Einsatz kommt eine B&R C70 mit Passivem Analog Input Modul X20AI8321 (8x 12Bit Analogwandler Passiv) Sollte der Sensor selber Aktiv sein dann natürlich Sensor + an AI + und S- an AI -
Die meisten Sensoren mit Stromausgang benötigen eine Bürde, um den korrekten Strom zu liefern, die je nach Hersteller unterschiedlich sein kann. Meistens liegt sie so zwischen 500 und 200 Ohm Minimum. So einen Widerstand musst du also noch vom Sensorausgang nach GND legen, über dem Widerstand kannst du die Messspannung abgreifen. Höhe ist per ohmschen Gesetz. Das ganze klappt übrigens nur, wenn der Sensor nicht über mehrere Messinstrumente läuft oder du mit der SPS der letzte in der Kette bist, denn bei dir wird unweigerlich das Sensorsignal geerdet, wenn du Analog - mit GND und Sensor-GND verbindest.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.