Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Nyquist Kriterium


von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Wie wendet man das (vereinfachte) Nyquist Kriterium eigentlich richtig 
an?
Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilit%C3%A4tskriterium_von_Nyquist 
ist ein "Gegenbeispiel" (dort wo steht "Übergang zum Allgemeinen 
Nyquistkriterium"), wo die Schleifenverstärkung bei einer Frequenz > 1 
ist und dabei eine Phase von 180° vorliegt. Ich habe das Bode Diagramm 
geplottet, und es ist tatsächlich so... Rein intuitiv hätte ich hier 
gesagt, dass dies nicht stabil sein kann.  Das geschlossene System ist 
aber trotzdem stabil...
Somit gehe ich davon aus, dass meine intuitive Sichtweise falsch ist. Wo 
ist hier aber der Knackpunkt? Mir hat sich bis jetzt nie richtig 
erschlossen, wie man das Nyquist Kriterim 100% richtig und sicher 
anwendet. Kann mir das jemand erklären?

danke !

von Jan K. (jan_k)


Lesenswert?

Das liegt an den Voraussetzungen des vereinfachten Kriteriums. Uns wurde 
beigebracht, dass die offene Strecke stabil UND max. 1 Pol im Ursprung 
haben darf. Blöderweise finde ich das gerade nicht im Netz, aber suche 
mal im Lunze.

In Wirklichkeit funktioniert das Kriterium nicht auf Grund der schönen 
Interpretation, sondern hat Hintergründe in der Funktionentheorie...

Schöne Grüße,
Jan

: Bearbeitet durch User
von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Und du meinst nun, dass die Voraussetzung nicht gegeben sei, da diese 
Schleife 3 Pole im Ursprung hat? Habe ich dich da richtig verstanden?

von Jan K. (jan_k)


Lesenswert?

Meiner Meinung nach ja, denn mehrfache Pole im Ursprung charakterisieren 
ein instabiles System und ein stabiles offenes System ist definitiv 
Voraussetzung für das vereinfachte Nyquist Kriterium.

Eine Bestätigung aus zweiter Hand wäre jedoch gut ;)

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Danke!
Und wo kann man das z.B. genau nachlesen?
Offenbar habe ich das NQ noch nie verstanden - obwohl ich es glaubte zu 
verstehen ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.