Morgen, ich hab eine Schaltplan gesehen wo ein 15k Widerstand parallel zu einer 2mA LED liegt. Vorwiderstand ist 1,5k. Und geschaltet werden 24V durch einen Optokoppler. Wieso ist der 15k Widerstand verbaut? Ändert der nicht die Kennlinie der LED?
Die Kennlinie wird dadurch nicht geändert. Die ist fest. Aber der Strom wird reduziert. Evtl. dient dieser Widerstand dazu die Spannung im Fehlerfall zu begrenzen?! - Ohne den Schaltplan zu kennen ist da eine Aussage aber schwer.
Grund 1 Open Drain: Einige Pins bei IC sind open drain Ausgänge. Will man die gleichzeitig zur Anzeige und als Siganl nutzen, muss man dafür sorgen, dass der Open Drain Ausgang auch einen echten, definierten High-Pegel liefern kann. In dem Fall ist ein paralleler Widerstand zur LED nötig, weil diese auch bei kleinen Strömen (Leckströme im unteren µA-Bereich) schon einen Spannungsabfall von schnell mal 1V haben, was schon zu viel sein kann. Grund 2 - Glimmen: Ein weiterer Grund kann sein, das leichte glimmen der LED durch Leckströme zu verhindern. Moderne, sehr helle, LED fangen bei extrem geringen Strömen schon leicht zu glimmen an. Das kann im dunklen sichtbar und daher unerwünscht sein.
Falsch geguckt. Der Optokoppler, ein PC3Q66, schaltet 5V für den µC-Eingang.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.