Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Funktionsgenerator mit Raspberry Pi2 und Bildschirm


von Simon W. (basssaphire)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich plane, einen Funktionsgenerator mit einem Raspberry Pi 2 zu bauen. 
Zu was das ganze: zum einen ist es die freude am Basteln zum anderen bin 
ich auf ein sehr interessantes Video auf Youtube gestossen.

https://youtu.be/DGtVszPPfKg

Ich habe mit dem Channelbesitzer Kontakt aufgenommen und ihn gefragt, 
wie er das gemacht hat.
Er hat einen Biegewellenwandler der Firma Ompere verwendet. Da ich mir 
aber die Ergebnisse länger anschauen will, als nur kurz wie mit der 
Musik, und auch höhere Frequenzen ausprobieren will, habe ich mir 
gedacht, ich bastle mit einem Raspberry etwas rum.
Ich würde zwei Potenriometer verwenden, um die Frequenz und den 
Frequenzbereich festzulegen. Durch meine Arbeit als Automatiker möchte 
ich zudem ein kleines Display anbringen, bei welchem sich die 
Benutzeroberfläche mit WinCC flexible programmieren lässt (ich weiss, 
ich habe mir ein hohes Ziel gesteckt, es ist aber um einiges einfacher). 
Hier das Problem: ein Touchpanel oder ein normales Display von Semens 
kostet einiges, ausserdem wäre nicht alles selbstgemacht ;)
Gibt es Möglichkeiten, ein Panel zu emulieren und trotzdem die Ein- und 
Ausgänge auf der Softwareseite zu nutzen?

Gerne bin ich bereit, eine Dokumentation dazu zu schreiben, mit welcher 
sich der Funktionsgenerator zumindest auf der Hardwareseite nachbauen 
lässt.

Freundliche Grüsse
basssaphire

: Verschoben durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.