Forum: Offtopic Wärmeübergangskoeffizient Wasser-Kupfer


von Sarah E. (meneymaus)


Lesenswert?

Hey Leute,

ich suche den Wärmeübergangskoeffizienten zwischen Wasser und Kupfer.

Und zwar betrachte ich ein induktiv erwärmtes aber wassergekühltes 
Heizungsrohr.


Gibt es da irgendwelche Kurven (z.B. in Abhängigkeit der 
Wassergeschwindigkeit oder der Eingangstemperatur)?

Habe im VDI-Wärmeatals nichts dazu gefunden.


LG Sarah

von Earl S. (Gast)


Lesenswert?

deine Überschrift in Google eingegeben ergibt als erstes dieses 
Ergebnis:

http://www.schweizer-fn.de/stoff/wuebergang_fluessigkeit/wuebergang_fluessigkeit.php

von Sarah E. (meneymaus)


Lesenswert?

Da steht aber nichts von dem Material

von Earl S. (Gast)


Lesenswert?

Das ist nicht vom Material abhängig, nur vom strömenden Medium und von 
der Oberflächenbeschaffenheit.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Das Material ist auch nicht dabei, resp extrapoliert mit Dicke gegen 
Null. Die Tabelle befasst sich mit den Fluessigkeitsuebergang. Bei 
genauerer Ansicht der Daten erkennt man, dass man ebenso Wuerfeln kann. 
Zwischen 200 und 16000 W/m^2*K ist alles moeglich. Es haengt viel von 
der Oberflaeche un der Verwirbelung ab.

Verglichen mit der Waermeleitung von Kupfer von 400 W /mK ergibt das ?

Wobei Kupfer induktiv heizen ... ? Da arbeitet man ja gegen einen 
Kurzschluss.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.