Forum: PC Hard- und Software Speedport ISDN Adapter lässt sich nicht erfolgreich konfigurieren - gelöst


von Holger Warnat (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte kurz berichten über die Installation eines Speedport ISDN 
Adapters an einem Speedport Hybrid Router. Der ISDN Adapter ließ sich 
nicht fertig konfigurieren - im Kundencenter lief die Anmeldung, und zur 
Bestätigung blinkte der Adapter ein paarmal weiß. Ging dann aber 
konsequenterweise wieder auf dauerrot.
Die Telekom hat daraufhin mehrere Tage versucht, das Ding ans laufen zu 
bekommen - ohne Erfolg. Problem ist halt, daß man keine vernünftigen 
Fehlermeldungen bekommt, sonst wäre das Problem in 10 min vom Tisch 
gewesen.
Lösung: der ISDN Adapter meldet sich per DHCP im Netz an. Und versucht 
dann, sich mit der Vermittlungsstelle zu verbinden, ähnlich wie 
dynamisches DNS. Dazu kommuniziert der Adapter über den Standardgateway, 
den er beim DHCP-Lease erhalten hat. Regelmäßig, wenn nur ein Router im 
Netz ist, ist das dann auch der Speedport-Router des lokalen Netzes. In 
meinem Fall habe ich aber zwei Router im Netz, beide mit DHCP-Server - 
es sind verschiedene Nutzer und LAN-Segmente im Haus. Die Adressbereiche 
sind nicht überlappend, so daß diese Konfiguration auch eine gewisse 
Redundanz bietet. Nun aber ist der DHCP Server im Speedport Hybrid aber 
so "langsam", daß auch der unmittelbar am Speedport angeschlossene ISDN 
Adapter immer eine Adresse vom ANDEREN Router erhält. Was auch nicht 
weiter schlimm wäre, wenn die Telekom nicht aus Sicherheitsgründen den 
Weg der Anfragen an die Vermittlungsstelle kontrolliert. Meldet sich nun 
der ISDN-Adapter über den alternativen Weg bei der Vermittlungsstelle 
an, so wird die Verbindung zurückgewiesen. Nur der Weg über den 
Speedport Hybrid Router ist zugelassen. So wird verhindert, daß man im 
nächsten Urlaub den Adapter einfach samt Telefonnummer mitnehmen kann.
Bei der Konfiguration greift das Kundencenter auf den Speedport Router 
zu, und der findet den ISDN Adapter offenbar per Namen und kann kann ihn 
auch konfigurieren. Erst das nachfolgende Anmelden der Adapters schlägt 
fehl. Aus der Sicht der Telekom ist dann alles ok: Die Einrichtung hat 
funktioniert, nur der ISDN Adapter hat sich nie gemeldet...
Man muss also zwingend (es sei denn man hat einen superintelligenten 
DHCP-Server, der MAC-bezogen den Default Gateway verleast) den zweiten 
DHCP-Server abschalten. Die Rufnummern mussten zumindest während des 
Anmeldeprozesses im Router unter "Telefonie" hinterlegt sein - da waren 
sich die Experten bei der hotline auch nicht einig.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Wer 2 DHCP Server mit unterschiedlichen Gateways im Netzbetreibt ist 
wirklich selber schuld.

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

An welchem SP hängt der ISDN-Adapter, an dem zum Festnetz oder hast du 
2x Festnetz?
Der Hybrid hat ja sicherlich den Zugang zum Festnetz über den die 
ISDN-Box versucht sich zu registrieren?
Das hier
> Meldet sich nun der ISDN-Adapter über den alternativen Weg bei der VST an, > so 
wird die Verbindung zurückgewiesen.
deutet auf mehrere FN-DSL-Zugänge bei euch hin?
Die örtliche DSL-Konstellation bei euch ist wohl ohne den Hybrid mehr 
als bescheiden, trotz 2x SP?
Und dann braucht man noch emuliertes ISDN?
Die Digitalisierungsbox von FEC Bintec war wohl nicht so gewollt?
Na warte mal ab wie sich das weiter verhält, da kann noch einges schief 
dazukommen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.