Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistungsrelais Hochstromrelais Verlustleistung


von Solbor (Gast)


Lesenswert?

Liebe Leute,

ich möchte gerne eine ohmsche Last bei 12-24 VDC und 30A schalten. Jetzt 
habe ich mal geschaut, was reichelt im Sortiment hat. Da gibt es ein 
Omron Relais G8P-1A4P:

http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C300/G8P%23OMR.pdf

Das hat zwar nur 20A bei Gleichspannung aber egal.
Was mich stutzig macht ist der Kontaktwiderstand von 100mOhm. Das 
bedeutet ja bei 20A schon 40 Watt Verlustleistung! Da wird das Relais 
aber ziemlich warm.

Andere Leistungsrelais sind nicht wesentlich besser. Z.b. „FRA2“
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C300/FRA2.pdf

Das hat eine Nennlast von 40A bei 10V und einen Kontaktwiderstand von 
50mOhm, dementsprechend würde bei Nennlast eine Verlustleistung von 80 
Watt entstehen.

Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, kann ich das Schalten solcher 
Lasten mit den Relais vergessen, weil ich niemals Verlustleistungen im 
zweistelligen Bereich abgeführt bekomme.

Grüßchen
Solbor

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Solbor (Gast)

>ich möchte gerne eine ohmsche Last bei 12-24 VDC und 30A schalten.

Das könnend die meisten KFZ-Relais, auch wenn die offiziell nur für 12V 
Spaltspannung ausgelegt sind.

>Was mich stutzig macht ist der Kontaktwiderstand von 100mOhm. Das
>bedeutet ja bei 20A schon 40 Watt Verlustleistung! Da wird das Relais
>aber ziemlich warm.

Diese Angabe ist Nonsense und von Bürokraten geschrieben. Real liegt der 
Kontaktwiderstand im einstelligen mOhm Bereich. Bei einem 30A 
Miniaturrelais hab ich mal 3mOhm gemessen.

Die 100mOhm sind nur dann messbar, dass wenn man das Relais lange 
unbenutzt rumliegen lässt und die Kontaktr leicht oxidieren und dann mit 
kleinem Meßstrom von <<1A gemessen wird. Vollkommen praxisfern.

>Das hat eine Nennlast von 40A bei 10V und einen Kontaktwiderstand von
>50mOhm, dementsprechend würde bei Nennlast eine Verlustleistung von 80
>Watt entstehen.

Ist Unsinn.

von Solbor (Gast)


Lesenswert?

@Falk

da bin ich aber froh, das meine Pläne nicht auf diese furchtbare Art 
durchkreuzt werden.

Dennoch ist es natürlich verwunderlich wieso diese hohen 
Kontaktwiderstände zustande kommen. Denn eine Garantie, dass mir das 
Relais wegen der Verlustleistung bei meinen Strömen nicht um die Ohren 
fliegt bekomme ich von den Herstellern vermutlich nicht.

Ich werde es einfach mal mit einigen Relais testen.

Noch was, viele Printrelais haben trotzt ihren hohen Strömen >40A nur 
recht dünne Pins ca. 1,5mm Durchmesser (1,8mm² Querschnitt).
Ich gehe jetzt mal der Annahme nach, dass wenn ich dem Printrelais eine 
großzügige Padfläche spendiere und die Lötverbindung niederohmig ist die 
Verlustleistung (hoffentlich) klein genug ist und abgeführt werden kann 
ohne das irgendwas anfängt zu glühen.

Alternativ könnte ich Relais mit Flachsteckern nehmen...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Solbor (Gast)

>Relais wegen der Verlustleistung bei meinen Strömen nicht um die Ohren
>fliegt bekomme ich von den Herstellern vermutlich nicht.

Doch. Wenn du es gemäß Datenblatt nur mit dem zulässigen Maximalstrom 
bei entsprechender Umgebungstemperatur betreibst.

>Noch was, viele Printrelais haben trotzt ihren hohen Strömen >40A nur
>recht dünne Pins ca. 1,5mm Durchmesser (1,8mm² Querschnitt).
>Ich gehe jetzt mal der Annahme nach, dass wenn ich dem Printrelais eine
>großzügige Padfläche spendiere und die Lötverbindung niederohmig ist die
>Verlustleistung (hoffentlich) klein genug ist und abgeführt werden kann
>ohne das irgendwas anfängt zu glühen.

Ja, denn du bist nicht der Erste, der diese Relais verlötet.

>Alternativ könnte ich Relais mit Flachsteckern nehmen...

Kann man auch machen.

von Solbor (Gast)


Lesenswert?

> Ja, denn du bist nicht der Erste, der diese Relais verlötet.

Und da wollte ich einmal im Leben Pionier sein :-(


Ok danke für Deine Antworten, dann bin ich jetzt beruhigt und kann mir 
ein Relais kaufen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.