Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 4 Bit Synchronzähler - Vorwärts,Rückwärts und Modulo 12 Zähler


von Ivanov S. (ivan93)


Lesenswert?

Guten Abend sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren

Ich als Studierender in der Fachrichtung Energietechnik und 
Elektrotechnik habe im Laboratoriumsunterricht den 4-Bit Synchronzähler 
"durchgenommen", und zwar gründlichst...wo sich verständlich keiner sich 
auskannte...

Naja zum Thema brauche ich folgende Hilfestellung:

-Entwickle ein 4-Bit-Synchronzähler (Modulo 12) (0-11), verwende für die 
Vereinfachung der Anwendungsgleichung das KV-Diagramm. Der Zähler soll 
mittels JK-Flip-Flop realisiert werden (negative Schaltflanke).

-Dieser Synchronzähler soll einmal vorwärtszählen (0-11) (dazu auch 
Wahrheitstabelle, Anwendungsgleichungen, Verknüpfungsgleichungen, 
Schaltungen,Impulsdiagramme, Charakteristische Gleichung der 
JK-Flip-Flops sowie der Koeffizientenvergleich der Schaltung.)

-Dann einmal rückwärtszählen (11-0) (dazu auch Wahrheitstabelle, 
Anwendungsgleichungen, Verknüpfungsgleichungen, 
Schaltungen,Impulsdiagramme, Charakteristische Gleichung der 
JK-Flip-Flops sowie der Koeffizientenvergleich der Schaltung.)

-Der Zähler soll auch umschaltbar auch realisiert werden (dazu auch 
Wahrheitstabelle, Anwendungsgleichungen, Verknüpfungsgleichungen, 
Schaltungen,Impulsdiagramme, Charakteristische Gleichung der 
JK-Flip-Flops sowie der Koeffizientenvergleich der Schaltung.)

Bitte ich ersuche Sie alle Schritte in Punkten z.B.: 1.) 2.) usw. zu 
gliedern, und die Schaltungen,Diagramme und Gleichungen sauber UND 
LESBAR sein, daher ich diese Thematik verstehen will und das leider 
dieser Lehrkraft sehr detailiert erklären muss bis Freitag. Vielen Dank 
im Vorraus.
Tobt euch aus

: Bearbeitet durch User
von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Du bekommst Hausaufgaben, damit du beim Lösen derselben etwas lernst.
Es wäre sehr ungerecht wenn wir dir diese Möglichkeit nehmen würden.

von Ivanov S. (ivan93)


Lesenswert?

Das ist keine Hausaufgabe sondern man muss ein Protokoll 
erstellen....ich brauche dringendst Hilfe daher wir keine Elektroniker 
sind und von sowas echt keine Ahnung haben weil wir nur die Funktionen 
der Grundgatter im Unterricht durchgenommen haben.

Ich bitte sehnlichst ja um eine ausführliche Erklärung damit ich diese 
Übung verstehen kann, weil am Montag den 26.10 ist der Asynchrone Zähler 
dran...

von Schiko (Gast)


Lesenswert?

Es gibt zwei wichtige Dinge für Dich zu googeln:
1. Frequenzteiler (als Stichwort für Deine Hausaufgabe)
2. Emoticons! (Ich gehe zu Deinem Gunsten davon aus, Du weißt nicht, 
wofür das :P steht. Ansonsten hättest Du gar keine Antwort verdient)

von Ivanov S. (ivan93)


Lesenswert?

@Schiko Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort....aber leider als 
Elektrotechniker fange ich mit Ihrem Stichwort nichts an. Bitte um eine 
nähere Erläuterung.

Emoticons: Dachte dient zu besseren Auflockerung des Textes, aber ich 
unterlasse es, ich bin ja noch jung.

Erklären Sie mir auch warum ich keine Antwort verdiene.

: Bearbeitet durch User
von derguteweka (Gast)


Lesenswert?

Moin,

Also Frequenzteiler ist kein gutes Stichwort zum googlen. Gute 
Stichworte sind:

entwurf synchroner zähler

Fast jede Uni kackt dich zu mit einem Script. Such' dir eines oder 
mehrere raus. Erarbeite dir das selbst. Das ist der klassische 
Pruefungsstoff. Und wenn du 2x12 KV Diagramme gemalt hast, dann kannst 
du die auch schnell malen, das ist auch wichtig fuer die Pruefung.

Gruss
WK

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Hier in dem Link sieht man mal den Aufwand für einen Zähler 0..15, wenn 
man es herleiten muss. Für einen 0..11 Zähler braucht man noch etwas 
mehr.
Das Ganze dann auch noch für den Rückwärtszähler inclusive 
Umschaltung(Mux).
Da brauchst du dich nicht wundern, wenn dir das keiner vorrechnen will.

Google: zähler jk 12
http://public.beuth-hochschule.de/~heineman/DS4/Synchrone%20Zaehler.pdf

: Bearbeitet durch User
von Ivanov S. (ivan93)


Lesenswert?

@derguteweka: Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ja vielen 
herzlichen Dank  in der Tat hilft mir Ihr Rat.Ich werde es so machen, 
ich wurde auf dieser Internetseite von einen meiner alten Lehrer 
hingewiesen. Ich wusste nicht , dass die Schaltung komplex und nicht auf 
Anhieb lösbar ist weil wie gesagt ich nur die Grundgatter kenne und 
diese Lehrkraft kam erst vor paar Wochen an der HTL und verlangt dann 
sowas... und es tut mir auch sehr Leid , dass ich eine sehr schnelle 
Lösung verlangte..aber heute war ich im Unterricht sehr verzweifelt... 
aber kann ich etwas auf die Antwort gerne warten.

@Helmut S.:  Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ja vielen herzlichen 
Dank  in der Tat hilft mir Ihr Rat und die PDF-Datei echt viel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.