Hallo, auch wenn die Hoffnung wohl gering ist: Ich habe seit kurzem einen Gasanschluß und will u.a. den Gaszähler auslesen. Hatte im Vorfeld schon etwas gegloddert und es schien "relativ" einfach zu sein. Nun haben die bei mir aber den o.g. Gaszähler (1993) installiert. Da steht nix drauf wie "0,01 m³ pro Impuls". Zusätzlich ist der übliche Schacht unterhalb des Zählwerks komplett mit einer Kappe verdeckt und auch noch verplompt. Also wohl kein Magnet/Impulsausgang. Gut (oder auch nicht). Dann dachte ich schweren Herzens an eine optische Lösung. Aber da ist noch nicht mal eine der Ziffern anders (ausgefüllte Null oder so). Und nun? Hat jemand dem Zähler schon mal Daten entlockt? Der Zähler scheint auch ein ziemlicher Exot zu sein; im Internet ist fast nix darüber zu finden. Meinen Raspi wollte ich eigentlich woanders platzieren und Kamera mit OCR ist wohl wirklich oversized. Auch einen eigenen geeigneten Zähler werde ich keinesfalls dahinterbauen lassen; das ist es mir dann doch nicht wert.
Ich habe mit einem, zugegeben angeblich unterstützten, Zähler ewig mit Reedkontakten herumprobiert, es hat nicht funktioniert Bin dann auf eine optische Abtastung gegangen, es hat, naja, einigermaßen funktioniert... Dann kam ein Zhlertausch wieder ewig rumprobiert, erfolglos Habe dann einen Magnetsensor ausprobiert, über Arduino ausgelesen, funktioniert auf Anhieb Hast Du ein Smartphone? Es gibt Magnetfeld-Apps, versuch doch mal, ob Du damit zuverlässig Änderungen pro Umdrehung feststellen kannst ?
Den Zähler hasst du vermutlich vom Gasnetzbetreiber gemietet. Der Vermieter kann dir sicher mehr und konkretere Angaben machen. Die Elster GmbH, Kromschröder Osnabrück macht die technischen Spezifikationen nicht immer öffentlich, gibt sie aber deren Kunden (Netzbetreibern). Schon mal bei Elster angerufen?
Hei, auch wenn der Einschub verplombt ist, kann es sein, dass Dir der Betreiber es gestattet, diesen zu öffnen. (Sind hier die Komma richtig?!?) So war es bei mir. Man konnte die Abdeckung nicht zerstörungsfrei entfernen. Der Betreiber sagte mir aber ausdrücklich, dass das erlaubt ist. Da konnte ich dann den Signalaufnehmer einschieben. Grüße, Tom
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.