Forum: HF, Funk und Felder Bandbreitenkorrektur Feldsonde


von Rian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

für Spektrumanalysatoren gilt ja für die Leistungsmessung eines Signals 
der Bandbreite Bs mit einer kleineren Messbandbreite Bm der bekannte 
Korrekturwert:

k = 10 * log (Bs / Bm)
P = Pmess + k


Kann ich das auch analog bei einer Feldsonde zur Messung elektrischer 
Feldstärken anwenden? Also dann mit Faktor 20:

k = 20 * log (Bs / Bm)
E = Emess + k


Danke & Gruß
Rian

von Rian (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum,

es ist hoffentlich ok nochmal nachzuhaken, mit einem Beispiel. 
Angenommen ich möchte die Feldstärke eines UMTS-Signals messen:

Signalbandbreite Bs = 5 MHz (mehr oder weniger Rechteck im Spektrum)
Messbandbreite Bm = 500 kHz
und ich messe Emess = 100 dBµV/m

Welche Feldstärke würde ich bei einer Messbandbreite von 5 MHz messen? 
Ist folgender Ansatz richtig?

Eges = Emess + k = 100 + 20 * log (Bs / Bm) = 120 dBµV/m



Danke & Gruß
Rian

von tacheles13 (Gast)


Lesenswert?

Hi,

sehr interessante Fragestellung!
Ich kann vielleicht teilweise weiterhelfen.

Eigentlich ist es bei einem stabilem CW-Signal egal mit welcher 
Bandbreite Du misst. Sofern der SNR ausreichend groß ist, kommt da in 
der Spitze doch immer die gleiche Feldstärke raus. (Oder?)

Wenn Du nun UMTS mit einer zu geringen Bandbreite misst, wird das Signal 
natürlich unterbewertet. Ob Deine Formel dann gültig ist, weiß ich nicht 
genau, ergibt meines Erachtens aber durchaus Sinn. Vielleicht hilfts ja, 
wenn Du mal nach "Helmut Keller: Bewertung rauschartiger Impulse 
moderner
Kommunikationssysteme" recherchierst. Auch UMTS zählt darunter...


Feldsonden verhalten sich meines Wissens nach aber wieder total anders. 
Normalerweise basieren die auf Dioden oder Thermokoppelelementen. Das 
heißt sie richten beim Empfangen alles gleich und zwar ultrabreitbandig 
von z. B. 10 kHz bis 10 GHz. Hinter der Sonde bekommst Du also eine 
Spannung/Leistung, weißt aber nicht durch welche Frequenz sie erzeugt 
wurde. (...außer Du hast das Signal z. B. im EMV-Labor mit bekannten 
Daten selbst eingespeist.)

Natürlich gibt es auch einige Spezialsonden, die 
Spektrumanalyse-Funktionen haben, aber ich glaube von sowas sprichst Du 
weniger...oder?

Achso, und jetzt noch zum Leistungswert der von diesen Sonden ausgegeben 
wird. Normalerweise ist das ein Effektivwert, je nach Duty Cycle (z. B. 
Radar mit geringer Drehgeschwindigkeit) evtl. auch PEP/PAPR (bin mir 
gerade nicht sicher).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.