Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik UMTS Modem für µC-System


von ich (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen. Vor Ewigkeiten hatte ich mir mal von Siemens ein 
GSM-Modul gekauft. Also eine Platine mit RS232 Schnittstelle und alles 
nötige drauf, um mit einer SIM-Karte "telefonieren" und SMS 
schreiben/empfangen zu können.

Bei meinem nächsten Projekt will ich ein Batterie-betriebenes Teil 
bauen, dass irgendwie in 1-5 Minutenabständen einige Daten (ich sag 
jetzt mal <100Byte) an einen Server im Internet sendet. Das kann eine 
PHP-Seite sein, die man mit Übergabeparametern aufruft, ein Zugriff auf 
eine MySQL-Datenbank, FTP+Textdatei, ...

Das ganze soll von "überall" aus funktionieren. Ich kann also nicht auf 
WLAN setzen. Da kam mir der Gedanke, ein GPRS oder UMTS Modem zu nehmen, 
das ähnlich angesteuert wird, wie das oben genannte GSM-Modul. 
Irgendeine, vom µC bedienbare Schnittstelle und um den Rest kümmert sich 
das Modul.

Von mir aus ginge auch ein SOC, dass neben einen µC (z.B. ARM) das 
nötige Kram besitzt, um eine UMTS-Verbindung herzustellen. Doch da 
stelle ich mir den HF-Teil eher schwer vor, es sei denn, dass wirklich 
nur noch eine Hand voll externe Bauteile und eine PCB-Antenne benötigt 
werden, wofür es im Idealfall ein Design-Guide gibt. Dieser SOC sollte 
aber in einem Package sein, dass man als Hobby-Entwickler auf eine 2-4 
lagige Platine bekommt. Also kein BGA, usw.

Das "loggen" auf eine SD-Karte oder Flash-Speicher geht auch nicht, weil 
die Daten live abrufbar sein sollen. Falls keine Verbindung besteht, 
werden die Daten zwischen gespeichert und sobald die Verbindung wieder 
da ist, werden alle Daten hochgeladen.

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Ich habe auch schon gedacht, einen UMTS-USB-Stick zu nehmen, doch wie 
"einfach" kann man diesen per µC mit USB-Host verwenden? Ich wollte da 
jetzt auch kein Board a la Raspberry Pi nehmen/entwickeln (falls ich 
eine abgespeckte Version überhaupt hinbekommen würde).

von Frank S. (hobbyist)


Lesenswert?


von chris (Gast)


Lesenswert?

z.B. u-Blox LISA-U2 Serie, allerdings sind die nicht ganz bilig (ca. 
150,- Euro)

von Thomas J. (tom16)


Lesenswert?

Stichwort "Cellular Modems for M2M Systems" mit M2M-SIM-Karte.

Es gibt m. W. auch bei kickstarter o.ae. Modems mit weltweitem
Datenplan inclusive. Richtwert 3$/Monat bei 1MByte

: Bearbeitet durch User
von Andreas A. (Firma: Embedded Microtec) (andi) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi.

Ich hab sowas ähnlich vor kurzem gemacht. Es gibt GSM/UMTS Module, die 
du per UART und AT Befehlssatz (im Grunde genau wie dein Siemens Teil) 
steuern kannst.
Sehr populär sind die SIM900 Module von SIMCOM (gibt da glaub ich auch 
einige Beispiele für Arduino). Die sind aber glaub ich nur für GSM. Die 
Nachfolger SIM5320 sind dann schon UMTS Module und hätten sogar einen 
GPS Empfänger drinnen. Die Module sind auch gut per Hand lötbar und wie 
gesagt kannst du sie per AT Befehlssatz steuern.
Ich hab bei meinem Projekt damit auch eine Datenverbindung aufgebaut und 
den internen HTTP Client benutzt. Die Doku schaut zwar auf den ersten 
Blick ganz gut aus, fand ich aber bei genauerer Verwendung der Module 
doch etwas lückenhaft.

Meiner Meinung nach die bessere Alternative sind von ublox die SARA-U270 
Module. Die Doku ist echt gut und die Module funktionieren auch wie sie 
sollen. Sind aber bei geringen Stückzahlen etwas teuerer und nur im Ofen 
zu löten.

Für die ublox Module habe ich auch Platinen gemacht (einmal nur das GSM 
und GPS Frontend - ich brauch bei meinem Projekt auch GPS). Und über 
kleine Stecker wird das CPU Modul mit Ladeelektronik für einen LiIon 
Akku draufgesteckt. Vom CPU Modul hab ich momenten zwei Variante 
gebaut... einmal mit einem Cortex-M3 von Atmel. Für eine richtige 
Datenverbindung ist der aber fast bisschen schwach, deshalb hab ich dann 
noch eine Version mit Cortex-A5 Prozessor und Linux gebaut.
Auf dem Foto ist das CPU Modul mit Cortex M3 und das GSM/UMTS/GPS 
Frontend.

lg
Andreas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.