Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 4 Lasermodule am Arduino anschließen


von Robin (Gast)


Lesenswert?

Moin,
ich wollte fragen ob ich irgendwas noch benötige um dieses Lasermodul
http://www.amazon.de/EasyWordMall-KY-008-Laser-Sensor-Arduino/dp/B00W3GS5Q0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1453725666&sr=8-1&keywords=arduino+laser+modul
 4 mal an den Arduino Uno anzuschließen.

MfG
Robin

von Draco (Gast)


Lesenswert?

Etwas Draht.

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

WOW.. 5MegaWatt Laser ;)

Wenn du herausfindest wieviel Strom das Modul zieht lässt sich die Frage 
beantworten, wenn es unter 20mA sind brauchst du nichts weiter.

von Robin (Gast)


Lesenswert?

Habe auf einigen Seiten entdeckt dass das Modul 30mA brauch.
Was benötige ich dafür dann? (außer Draht...).

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Einen Treiberbaustein (Transistor) - wie zum Ansteuern von LEDs - hierzu 
solltest du genug Infos finden ;)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ist das jetzt eine Laser Sende-Diode oder ein Sensor?
Wenn es ein Sender ist, wozu dient dann der 10k Ohm Widerstand?

Die Beschreibung bei Amazon ist total unverständlich. Das würde ich 
nicht kaufen. Die Kontruktion sieht auch merkwürdig aus.

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

30mA sollte auch noch gehen, kommt darauf an was sonst noch 
angeschlossen ist.

Aus dem Datenblatt ATMega328:
DC Current per I/O Pin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40.0mA
DC Current VCC and GND Pins. . . . . . . . . . . 200.0mA

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Schau euch mal das Netzteil vom selben Handler an. ich wette, dass der 
Sicherheitsabstand unter dem Optokoppler zu gering ist, vor allem, wegen 
der Leiterbahn darunter:

http://www.amazon.de/EasyWordMall-AC85-265V-DC100v-370v-Schaltnetzteil-Isolation/dp/B00U5TD3M8/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=ACVR5JKB028QH

von Robin (Gast)


Lesenswert?


von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Schwer zu sagen, denn beim Laser ist die Stromaufnahme nicht angegeben 
und beim Netzteil ist die maximale Stromabgabe nicht angegeben.

Mal angenommen, die obigen 30mA stimmen ungefähr (was ich für plausibel 
halte) und das Netzteil liefert wenigstens die üblichen 500mA, dann ist 
es geeignet.

Die Laser brauchen 4*30mA. Das Arduino Board selbst braucht ca 50mA. 
Macht zusammen 170mA. Da der On-Board 5V Regler maximal 200mA verträgt, 
passt es.

Hast du sonst noch irgendwelche Stromverbraucher, die berücksichtigt 
werden müssen?

von Robin (Gast)


Lesenswert?


von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Das ist schlecht. Das Ethernet Shield braucht ziemlich viel Strom.

Ethernet Sield + Arduino Uno brauchen (laut 
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=13492.0) zusammen 180mA. Das ist 
nur knapp unter den maximalen 200mA.

Das heisst, der 5V Spannunsgregler auf dem Arduino Board hat nichts merh 
übrig, um deine LED's anzusteuern. Du brauchst zur Versorgung der LED's 
einen externen 5V Spannungsregler mit Kondensatoren gemäß Datenblatt und 
Kühlkörper.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.