Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Problem Touch LED Lampe


von Uebe (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
Mein Problem im einem Wohnmobil ist, dass ich eine 12V DC Touch LED 3W 
Lampe verbaut habe, welche auch hervorragend bisher funktionierte.
Nun habe ich parallel noch einen USB Anschluss erstellt, an dem ein 
Ladekabel eines Smartphone angeschlossen ist.
Sobald nun das Smartphone angeschlossen wird, schaltet sich die Touch 
LED Lampe an!?
Kann mir jemand sagen, warum dies passiert und wie es behoben werden 
kann?

Herzlichen Dank für eure Hilfe.

von manmanman (Gast)


Lesenswert?

Durch einhalten der Netiquette....
Schaltplan, Typenbezeichnung des Leuchtmittels,...
Meine Glaskugel sagt, dass nicht genug magischer Rauch vorhanden ist, 
also mehr Spannung drauf geben, bis es anfängt zu Rauchen!

von uebe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@manmanman

Herzlichen Dank für diese äusserst kompetente und freundliche Antwort.

von Chris L. (kingkernel)


Lesenswert?

Eventuell wird durch das Elektrostatische Feld des Ladeadapters der 
Kapazitive Sensor der Lamppebeeinflusst.
Schaltet sich die Lampe aus, wenn sie bereits eingeschaltet war?
In der Regel sind heutzutage Schaltnetzteile in solchen Geräten verbaut 
(auch bei 12V-Elektronik), welche sich entsprechend beeinflussen können.

[EDIT]Häng mal ein paar Bilder von der Verkabelung dran und auch ein 
paar Links zu den verwendeten Komponenten, damit man sich mal ein Bild 
machen kann.

: Bearbeitet durch User
von uebe (Gast)


Lesenswert?

Danke Chris L.

Leider steht das WoMo z.Z auf dem Stellplatz und ich kann keine Fotos 
der Verkabelung machen.

Die Lmape schaltet nur ein.
Bei eingeschalteter Lampe passiert nichts.

Die LED Leuchte befindet sich im Badezimmer und der USB Wandler im 
Schlafzimmer, also räumlich und duch ca 3m getrennt.
Die 12V Zuleitung kommt auf eine Abzweigdose, an welcher mit WAGO 
Klemmen die Leitung zur LED (ca 50cm) angeschlossen ist. In der 
Abzweigdose habe ich auch die Leitung zum USB Wandler angeschlossen, 
welche ca 2.6m lang ist und nicht paralell zur LED leitung verläuft

LED > 
http://www.amazon.de/Masterleuchte-Touchschalter-Aufbauleuchte-Strahler-warmwei%C3%9F/dp/B01502H208/ref=pd_sim_201_1?ie=UTF8&dpID=415cgOSf6NL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=0HZ8Z2VFPH4N9EYHKTQV

ProCar USB > 
http://www.amazon.de/ProCar-67311000-USB-Einbausteckdose/dp/B004N6V0F6/ref=sr_1_3?s=motorcycles&ie=UTF8&qid=1459755526&sr=8-3&keywords=proCar+USB

Lightning Kabel > 
http://www.amazon.de/dp/B017GPGYMY/ref=sr_ph?ie=UTF8&qid=1459755615&sr=1&keywords=lightning+roll+up

von uebe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Prizip

von uebe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Badezimmer

von Chris L. (kingkernel)


Lesenswert?

Hast du möglichkeiten, mit höherer Geschwindigkeit zu messen? Ein 
Oszilloskop vielleicht?
Dann mess bitte mal auf der Versorgungsspannung, wenn du das Netzteil 
einschaltest, vielleicht bricht da kurz die Spannung ein und die Lampe 
schaltet sich deswegen ein. Ein normales Messgerät ist hierfür zu träge.

Hast du mal einen anderen Verbraucher an der USB-Steckdose probiert? 
Einen USB-Stick (Auch wenn er nicht laufen wird, zieht er zumindest 
Strom)

Schließ die Lampe mal testweise an eine 9V-Blockbatterie an und hänge 
sie an die vorgesehene Stelle. Dadurch kannst du zumindest mal 
feststellen, ob das Problem durch die Spannungsversorgung kommt oder 
vielleicht doch irgendwelche Elektrischen Felder die Ursache ist.

von uebe (Gast)


Lesenswert?

Super, danke für die Tipps ;-)

werde mal mehrere USB Verbraucher testen.

Ein Oszilloskop Messgerät besitze ich leider nicht, als Bastler reicht 
in der Regel ein Multimeter:-)

Ein Spannungsabfall war auch mein erster Gedanke.
Falls ja, wäre dies mit einem Kondensator auszugleichen und welchen Typ 
bräuchte ich dann?

von Chris L. (kingkernel)


Lesenswert?

Einen Low-ESR mit einem Wert, der den Spannungsabfall über die benötigte 
Zeit überbrücken kann. Das müsste man dann ausrechnen, sobald man die 
Rahmenbedingungen kennt.
Ein Kondensator wird aber nie ganz voll und hat auch eine gewissen 
selbstentladung, saugt dir also im laufe der Zeit die Batterie leer, 
wenn du keinen Schalter dazwischen hast. Das gleiche gilt auch für deine 
Lampe und die ASB-Buchse

von uebe (Gast)


Lesenswert?

Die Aufbaubatterie wird über ein 100W Solarpanel geladen, von daher ist 
ein kleiner stetiger Verbrauch also nicht so relevant. Aber ich werde 
wohl einfach mal mehrere verschiedene Verbraucher ausprobieren und 
natürlich das mit der 9V Batterie ausprobieren. Ansonsten verabschiede 
ich mich halt von der Touch LED und wechsele zu einer LED Leuchte mit 
Schalter, kostet ja nicht alle Welt ;-)

Danke vielmals für deine investierte Zeit und die guten Tipps.

Alles Gute und liebe Grüsse

uebe

von Veronika Ranalter (Gast)


Lesenswert?

Schönen guten Tag,

ich hoffe, Sie können mir helfen und erklären , warum meine 
Touch-Tischlampe die längste Zeit nicht mehr funktioniert wenn ich sie 
kurzzeitig vom Stromnetz nehme um z.B. ein anderes Gerät anzuschließen.
Wie muss ich mich verhalten, damit sie so rasch wie möglich wieder 
funktioniert, was mach ich falsch, dass ich tagelang warten muss bis sie 
wieder leuchtet?

Mit freundlichen Grüßen
Veronika Ranalter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.