Hallo Zusammen, kennt jemand ein gutes Buch zur Einführung in den CAN-Bus? Grundlagen zur Hardware, Software, Schaltungsentwicklung vielleicht Beispiele? Danke!
Schau Dir mal Lawrenz (Hrsg.): CAN Controller Area Network – Grundlagen und Praxis., 5. Auflage, VDE, Berlin / Offenbach 2011, ISBN 978-3-8007-3332-3 an. Da sind die Basics eigentlich recht gut erklärt. Allerdings merkt man dem Buch an daß es von 2011 ist: es fehlt CAN-FD und auch die Liste mit den Controllern und Transceivern ist nicht auf dem aktuellen Stand. Aber mit diesem Basiswissen solltest Du Dir die Neuerungen bei Bedarf auch schnell aneignen können.
Ja, das ist wirklich gut. An den verwendeten Chips muss man sich ja nicht festklammern :-), dürfte grösstenteils obsolet sein Sehr schön erklärt ist die Physik auf den Leitungen (ganz so einfach wie auf beiden Seiten einen Abschlusswiderstand und fertig) ist es eben oft nicht. Was und wie tun bei Stichleitungen oder Sterntopologie. Wie geringstes Emissionsverhalten trotz hoher Datenraten usw. Soweit ich weiss ist es aber neu nicht erhältlich.
http://www.amazon.de/Bussysteme-Fahrzeugtechnik-Protokolle-Softwarearchitektur-MTZ-Fachbuch/dp/3658024186 "Dieses Fachbuch gibt einen Überblick über die in der Kfz-Elektronik verbreiteten Bussysteme wie CAN, FlexRay, LIN oder MOST, deren Protokolle und die Softwarearchitektur moderner Steuergeräte. Die Beschreibung erfolgt aus der Sicht von Ingenieuren, die diese Systeme in der Praxis einsetzen und in Fahrzeuge integrieren müssen. Ausführlich wird auf die höheren Schichten der ISO, SAE und ASAM-Transport- und Diagnoseprotokolle sowie deren Anwendung eingegangen. Neben der Kommunikation wird die Softwarearchitektur der Steuergeräte mit Betriebssystem und Basissoftware vorgestellt, wie sie im Rahmen von AUTOSAR, OSEK/VDX und HIS definiert werden. Neu in dieser Auflage wurden CAN FD, Automotive Ethernet, OTX und WWH-OBD aufgenommen."
Der Zimmermann/Schmidgall behandelt natürlich auch CAN, geht aber bei weitem nicht so ins Detail wie der Lawrenz. Da sich Zimmermann/Schmidgall auf Automotive beschränken, werden dort auch Dinge wie CANopen und DeviceNet nicht beschrieben die der Lawrenz enthält. Dafür sind dort halt Dinge wie OBD etc. erklärt. Beide Bücher haben ihren Zweck, wenn es rein um CAN geht würde ich aber den Lawrenz vorziehen.
Guten Morgen Zusammen, danke für die Tipps, werde ich mir mal anschauen. Hardwaremäßig habe ich momentan diese Boards, die ich mal im Tausch von einem Forumskollegen hier bekommen habe: https://shop.e-lab.de/de/Module/Boards/CAN/EvaBoard-CAN?x27427=1bf2d0eacd9fe4a6cb2a967da608af07
Hallo Zusammen, habe mir nun letztendlich folgende Bücher zugelegt: -VDE Verlag CAN, 5. Auflage, wie oben verlinkt. -vom gleichen Autor das Buch CAN, wahrscheinlich in einer älteren Auflage vom Hüthing-Verlag -VDE Verlag, CANopen, 2. Auflage. Das erste Buch ist recht teuer (89€), sieht aber für den Einstieg recht gut aus, das 2. habe ich gebraucht erstanden für etwas um die 30 Euro und das 3. habe ich neu gekauft für 37 Euro. Auch die beiden anderen Bücher scheinen mir nicht schlecht! Ich danke allen für die Tipps!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.