Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator "Innenwiderstand"


von Michael Brodmerkel (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Welche Angabe im Datenblatt eines Kondensators beschreibt den 
Innenwiderstand?

Möchte einen Kondensator aufladen mit DC 10 V
und möchte nach Abschaltung der Spannung bestimmen können wie lange er 
benötigt um sich zu entladen. Oder welche Spannung bei verschiedenen 
Zeitpunkten anliegt

: Verschoben durch Moderator
von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

"Leakage" oder "parasitic parallel resistance"

von Michael Brodmerkel (Gast)


Lesenswert?

Wie ist das dann hier zu verstehen ?

Was ist gemeint mit CV?
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/B300/RAD0_RAD1_RAD2_RAD3_RAD4%23BB.pdf

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Ah, interessant!

Zuallererst braucht man das Yageo Bulletin 2052, damit man das 
Datenblatt lesen kann: 
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwi3j8zJ2fHSAhWGBZoKHU52D-8QFggaMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.rcscomponents.kiev.ua%2Fdatasheets%2FSK_Yageo.pdf&usg=AFQjCNHGamKw60FfKzIxoG0hGKHs9M4LCg&sig2=ehfM8HyZM0RMa5jWjb2qQA&bvm=bv.150729734,d.bGg&cad=rja

Auf der dritten Seite gilt für den Leckstrom in µA für Kondensatoren bis 
100 V das Produkt "0.01xCV", also Kapazität in Mikrofarad mal angelegte 
Spannung, mindestens aber 3 µA.
Bsp.: 1 µF an 100 V = 1µA, hier gilt die 3 µA-Schwelle! Bei 100 µF an 
100 V ergibt sich ein Leckstrom von 100 µA.

Für Typen von 160 V bis 450 V gilt die Regel "0.03xCV+10µA".
Bsp.: 1 µF an 160 V = 4,8 µA + 10 µA = 14.8 µA

Der Leckstrom wird bei 20°C spezifiziert. Der Kondensator wird für 5 
Minuten mit der Nennspannung geladen (Siehe Punkt 3.3.2; die 2 Minuten 
beziehen sich wohl auf die Spezifikation der Kapazität und der 
Toleranz). Anschließend wird der verbleibende Strom in den Kondensator 
gemessen, der die oben berechneten Werte nicht übersteigen sollte.
Dieser Strom fließt durch das Elektrolyt und fehlerhafte Stellen im Oxid 
und entlädt den Kondensator langsam nach Entfernen der Spannungsquelle.

Die Genauen Randbedingungen der Leckstrommessung sind in Abschnitt 3.3 
beschrieben:
* 3.3.1 Formieren mit Nennspannung für mindestens 15 Minuten spätestens 
24 Stunden vor dem Test, jedoch nicht früher, als 48 Stunden.
* 3.3.2 Laden des Kondensators mit konstanter Spannung für mindestens 5 
Minuten. Strombegrenzung über 1 k-Widerstand.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.