Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Display mit DSI-Interface auf Raspberry PI3


von Vicky M. (vicky_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hei hei alle zusammen,
ich habe ein Display das DSI 1Lane als Schnittstelle verwendet. Die 
Pin-Belegung ist im Bild oben zu erkennen. Das Display wollte ich dann 
mittels dem Raspi ansteuern, da dieser ja ein DSI Interface unterstützt 
und noch I2C dabei hätte für Touch. Jedoch habe ich Probleme mit der 
Zuordnung von SYNC und Reset sowie den 1.8V. Diese Informationen habe 
ich: (siehe Bild Display_DSI_Interface):

Jetzt muss ich das irgendwie mit der Raspberry PI 3 Schnittstelle 
verheiratet bekommen wie im Anhang ersichtlich. (Bild Raspi 
DSI-Interface). Dabei wird ersichtlich dass nicht alle Pins vorhanden 
sind.

Display Pin  Raspberry PI 3 DSI_Pin
1  6
2  14,15
3  5
4  --
5  1,4,7,10,13
6  --   (mir völlig unklar)
7  9
8  --   (mir völlig unklar)
9  8
10  Muss wohl separat auf Vdd
11  1,4,7,10,13
12  Muss wohl separat auf ein Backlight Driver villt ein (PCA9533)

Was mach ich nun? Wie bekomme ich das Display zum Laufen an einem Raspi 
DSI wenn mir die Pins SYNC und Reset fehlen?
Hat da jemand erfahrung damit oder villt schon mal die gleiche 
Problematik gehabt??

Beste Grüße
Vicky

: Bearbeitet durch User
von Vicky M. (vicky_m)


Lesenswert?

Sodelle eine Antwort habe ich schon mal gefunden für alle die sich auch 
Interessieren für das Thema:

"The DSI Host’s Video mode supports the three operating
modes defined by the Mobile Industry Processor Interface (MIPI) DSI 
specification:

- Non-Burst with sync pulse: where the synchronization signal and the 
data are sent accurately enabling the target display to reconstruct the 
original video timings,including synchronization pulse widths without 
any
buffering.

- Non-Burst with sync event mode is similar to the previous mode but for 
displays not requiring synchronization pulse width information.

- Burst mode is the most energy-efficient mode. RGB pixel packets are 
time-compressed, leaving time during a line transmission to go into 
low-power mode or to transmit other commands.The DSI Host must support 
all three modes. A display is 5only required to support at least one of 
these three modes."

Aus dieser Information schließe ich das der Raspi nur den Burst Mode 
unterstützt das Display aber die ersten zwei Modi.

Sehe ich das richtig?
Habe ich trotzdem eine Chance das Display am Raspi zu betreiben?

von Vicky M. (vicky_m)


Lesenswert?

Keiner Erfahrung oder eine Meinung dazu?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Problem bei DSI ist, daß es ein Standard der MIPI ist, und die MIPI 
keine Informationen über diesen Standard rausrückt, es sei denn, man ist 
zahlendes Mitglied dieses Vereins (was mindestens 4000 USD/Jahr 
erfordert).

Es gibt ein per DSI an den Raspberry Pi anschließbares Display, 
vergleiche doch mal die Daten davon mit dem Deines Displays.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.