Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 5-ph Schrittmotor Treiber


von Lukas L. (numbo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oben eine Schaltung zur Steuerung eines 5 Phasigen Schrittmotors mit 1.5 
A.
Wer will kann seinen Senf dazu abgeben.
Eine Auflösung, ob die Schaltung läuft, gibts dann am Ende 
(Programmierfehler ausgelassen).

von Werner H. (pic16)


Lesenswert?

Schön bunt. Wozu soll das gut sein?

: Bearbeitet durch User
von Jacko (Gast)


Lesenswert?

Sehe erst mal kein Problem, falls dem unbekannten Motor die
Ansteuerung von deinen unbekannten ArdXY-Signalen zusagt.

Ist ne Menge an Bauelementen - Vielleicht hätte ich probiert,
für den Zweck eine einfachere Motor-Lösung zu finden...

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Du hast eine merkwürdige Symmetrie (240 Ohm, 2k, 470 Ohm) in völlig 
unsymmetrischen H(igh) und L(ow) Ansteuerungen.

Die Ard_xL Ansteuerung wird doch wohl ein TTL LogikSignjal sein, also 
ca. 3-5V, dann kommt der Emitterfolger dann ein Transistor in 
Emitterschaltung, damit fliessen ca. 4-10mA Basistrom und der BD243 kann 
ca. 400mA bis 1A schalten - bei hoher Restspannung.

Der andere Ard_xH hingegegen bekommt 91mA Basisstrom und wird mehr als 
1A schalten können in guter Sättigung.

Apropos Sättigung: Die ist langsam. Apropos BD2423, baut wirklich noch 
jemand so was mit solchen Steinzeitransistoren auf seit dem es MOSFETs 
gibt ?

Dann möchtest du mit dem LM338 Strom für die Phasen liefern, aber es 
sind 2 bis 3 Phasen eingeschaltet, der Strom teilt sich also auf. Bei 
weitem nicht gleichmässig, und insbesondere im Umschaltmoment produziert 
die Gegen-EMK lustige Rückspeisungen die dann in die anderen Spulen 
fliessen.

Die Schaltung ist Murks.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.