Hi, stimmt es, dass wenn man bei einem PC-Netzteil, nachdem man es vom Strom getrennt hat und man den PC-Einschaltknopf mehrfach drückt, man damit die gefährliche Spannung der Kondensatoren entläd und damit weniger/keine Gefahr mehr besteht? So allgemein gesprochen, wenn man auch natürlich trotzdem vermeidet Teile der Primärseite zu berühren, ist die Gefahr dadurch deutlich geringer?
man liest das es gefährlich ist solche Netzteile zu öffnen wegen gefährlicher Restspannungen, das war nur so mein Gedanke wie man die Gefahr reduziert/entfernt. Aber keine Ahnung ob ich da richtig liege, deswegen frage ich hier. Gruß
Normalerweise (CE Konformität) müssen Widerstände drin sein, die die Elkos in 1 Minute auf ungefährliche Spannungen entladen, aber die können natürlich kaputt sein. Bei uralten PC Netzteilen (Schalter) reicht es den Schalter auszuschalten, dann bekommt die Primärseite keinen Strom mehr und arbeitet bis die Elkos leer sind. Bei modernen (ATX) reicht es den Stecker zu ziehen, schon das Standby-Netzteil entlädt dann den primären Elko. Aber das alles funktioniert nur, wenn das Netzteil wie vorgesehen funktioniert. Ist es defekt, kann es sein, daß die Spannung in den Elkos (so 320V) lange erhalten bleibt weil niemand sie entlädt.
Also wer solche Fragen stellt sollte definitiv kein PC-Netzteil aufschrauben... Fest steht, daß die großen Zwischenkreiskondensatoren eine gefährliche Spannung (und Energie) über einen langen Zeitraum speichern können. Wenn man das Ding nun also aufschraubt, muß man sicherstellen, daß diese Kondensatorn entladen sind bevor man irgendwas anfasst. Also auf jeden Fall mit einem Messgerät, auf das man sich auch verlassen kann, freimessen. Wer ganz sicher gehen will kann die Kondensatoren auch mit einem isolierten Werkzeug kurzschließen. Dann gibts im Ernstfall einen Kloß in der Hose, aber den überlebt man wenigstens.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.