Hallo! Ich habe ein altes Spielzeug (ca. 1992), das einen Soundchip hat und zwei Geräusche abspielen kann über zwei Schalter auf dem Board. Ich würde von diesem Chip gerne den Speicherinhalt auslesen um ihn auf einen PC zu kopieren. Leider fehlt mir der Ansatz, wie ich an diesen herankommen könnte. Es wäre schon hilfreich, wenn ich ein paar Begriffe zum recherchieren von euch bekommen könnte. Vielleicht haben diese Chips ja eine speziellere Bezeichnung. Er ist über 6 Pins mit der "Hauptplatine" verbunden. Vielen Dank schonmal!
Warum nimmst du den Sound nicht einfach auf und speicherst ihn als WAV Datei?
Du hast da zwar schöne rote Rähmchen in Deine Bilder gemalt, aber erkennen kann man darauf trotzdem nichts. Macht aber nichts; das Ding wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein digitales Signal zur Verfügung stellen, sondern direkt ein analoges Audiosignal. Und das kannst Du mit der Soundkarte Deines PCs aufnehme.
Das höchste, was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Taktsignal und einen 1-bit Datenausgang an dem Klecks-IC. Ob man das direkt abgreifen will und extra dafür was programmieren oder basteln möchte? Eher nicht.
Wahrscheinlich ist auf dem Platinchen ein ROM, ein Oszillator und ein Zähler für's Auslesen des ROMs. Alles unter dem Klecks. Von außen kommt nur die Spannung, und vielleicht noch die Grob-Adresse für den gewünschten Sound. Wieviele Sounds macht er? Maximal 8? V+, GND, Audio-Out sind mindestens 3 Pins. Bleiben maximal 3 Pins für max. 8 Sound-Adressen. Vergiss es -> Audio-Recorder!
Audacity und ran an die Soundkarte. Je nach Oszi kannst du sowas aber auch schnell mit dem Oszi aufnehmen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.