Hallo Forum, meine treue und bis letzte Woche immer zuverlässige Junkers ZWR24-4 zeigt die Fehlercodes F7 und auch mal E0. Wegen F7 hat der Fachbetrieb die Hauptplatine getauscht. Dann lief sie wieder und nun, 3 Tage später, kommt der Fehler wieder. Folge: Kein warmes Wasser mehr im Bad. Der Monteur sagte etwas von Gasventil austauschen, das sei aber sehr teuer ( ca. 700,--€ ) und deshalb soll ich lieber auf die neue Brennwerttechnik umzusteigen. Wird wohl teuer, wegen der notwendigen Kaminanpassungen. Ist das wirklich notwendig? Ist die treue ZWR24-4 denn nicht mehr zu retten? Gruß
Nach http://www.haustechnikdialog.de/forum/t/135465/Junkers-ZWR-18-4-KE23B-Fehlercodes ist F7 wohl ein Fehler beim Ionisationssensor. D.h. es fliesst wohl schon ohne Flamme zuviel Strom drüber (was nicht sein kann, die Leitung steht "frei in der Luft" und kann nur mit umspülender Flamme Strom sehen). "Drüben" klingt das eher danach, dass der Sensor selbst kaputt ist, also Ablagerungen, Isolationsfehler etc. und die Auswerteelektronik eher selten kaputt ist aber einfach und mit mehr Gewinn zu tauschen ist. Bei dir wohl auch, sonst wäre der Fehler wohl weg :-(
Ein bekannter kam neulich auch mit seiner defekten Heizungssteuerung vorbei. Dort funktionierte der Ionisationsdetektor auch nicht. Den Typ der Heizung weiß ich nicht mehr, aber an den Fehler kann ich mich noch erinnern. Die Spannung für die Flammenerkennung wurde auf der Leitereplatte mit einem Kondensatornetzteil erzeugt. Der Kondensator hatte nur noch ein Bruchteil seiner Kapazität, nach dem Wechsel war wieder alles i.O..
Vielen dank. Ich werde das prüfen lassen. Deshalb eine neue heizung einbauen ist wohl übertrieben - oder? Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.