Guten Morgen zusammen, ich habe grade folgendes Problem: Ich möchte ein eigenes Arduino-Board sowohl zum Programmieren mit 5V über USB versorgen, als auch im Betrieb ohne USB-Verbindung mit einem Spannungswandler über 5V betrieben. Nun möchte ich allerdings die USB-Verbindung vor einem Rückwärtsstrom des Spannungswandlers schützen, was ich prinzipiell mit einer Diode machen könnte. Damit habe ich aber als negativen Mehrwert den Spannungsabfall über die Diode von 0,7V, womit ich zu dem Problem komme, dass die IOs des Arduinos mit 5V des Spannungswandlers somit bei VCC(4,3V)+0,7V liegen - laut Datenblatt ist aber VCC +0,5V zulässig. Wie könnte ich das Problem umgehen? Beim Arduino Uno wird hierfür ein FET eingesetzt: https://www.electroschematics.com/wp-content/uploads/2014/11/arduino-uno-r3-schematic.png Im Anhang hab ich mal skizziert, wie man das mit Dioden trennen könnte - aber das funktioniert leider so nicht, weil die sonstigen Komponenten eine Rückführung von 5V an die GPIOs haben.
Also wenn ich das in dem Link richtig interpretiere, sitzt hier ein FET, der die USB-Leitung durchschaltet, solange an Vin keine Spannung anliegt. Was wäre das für ein Transistortyp genau? Ein P-Channel Mosfet?
Brille putzen und aufsetzen, da steht deutlich FDN340P dran. Google spuckt sofort ein DB aus: http://www.onsemi.com/pub/Collateral/FDN340P-D.PDF Ist also ein logic-level P-Channel Mosfet.
Danke für die Info. Nachdem ich noch n bisschen weiter gegoogelt hatte, bin ich auch irgendwann auf den FDN340P gestoßen. Hatte das D die ganze Zeit als 0 gelesen :D
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
